Der italienische Konzern Ferrero kündigt eine Investition von 95 Millionen Euro für seine Standorte in der Normandie an
%3Aquality(70)%3Afocal(2428x1494%3A2438x1504)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2FL473HPW2LJEANAURAU4T25TYSA.jpg&w=1920&q=100)
Ein Budget von 95 Millionen Euro für seinen Standort in Villers-Ecalles (Seine-Maritime) in der Normandie. Dies ist die Investition, die der italienische Konzern Ferrero am Freitag, den 16. Mai, im Vorfeld des Choose France-Gipfels angekündigt hat, bei dem auf Initiative des Präsidenten der Republik große ausländische Konzerne zusammenkommen.
Laut Le Figaro möchte der Keks- und Süßwarenriese zwei neue Lagerhallen bauen und seine riesige Produktionsanlage in der Nähe von Rouen modernisieren. Eine Region, in der ein Viertel der weltweiten Nutella -Produktion stattfindet und in der täglich 600.000 Gläser dieses Brotaufstrichs hergestellt werden. Das Werk in Villers-Ecalles produziert außerdem täglich 2,5 Millionen Kinder Bueno-Riegel und ist damit der drittgrößte Produktionsstandort für diese Süßigkeit weltweit.
Von diesen 95 Millionen Euro sollen 30 Millionen für die Modernisierung und Ökologisierung des Werks in Villers-Ecalles verwendet werden, wo der Familienkonzern laut der überregionalen Tageszeitung bereits 40 Millionen Euro im Jahr 2022 investiert hatte, um die Produktion seines Kinder Bueno zu steigern. Das Unternehmen gab bekannt, dass dieser Betrag für den Austausch bestimmter Geräte in den Produktionslinien und für die vollständige Isolierung der Fabrik verwendet werden soll.
Der Rest der Gebäudehülle wird für den Bau von zwei brandneuen Logistiklagern verwendet. Das erste in Cléon, südlich von Rouen, für 33 Millionen Euro und das zweite in Barentin für 32 Millionen, um die Lagerung und Verpackung seiner Produkte beschleunigen zu können.
Le Figaro weist darauf hin, dass Ferrero in den letzten Jahren mit dem Aufstieg von Marken wie Bonne-Maman und Milka einer zunehmenden Konkurrenz für sein Flaggschiffprodukt Nutella ausgesetzt war. Während das Unternehmen früher mit einem Marktanteil von 85 Prozent den Sektor dominierte, muss es sich heute mit knapp 60 Prozent Marktanteil zufrieden geben. Die Gruppe versucht, sich zu erneuern, um damit klarzukommen. So brachte das Unternehmen beispielsweise Anfang September ein veganes Nutella auf den Markt ( ohne jedoch auf Palmöl zu verzichten ) und bald wird ein neues Nutella mit Erdnussgeschmack auf den europäischen Markt kommen.
Diese neue Ankündigung am Rande des Choose France-Gipfels ist eines der 56 Projekte und „Investitionen im Wert von über 15 Milliarden Euro“ , die ab dem 19. Mai während des achten Jahrestreffens ausländischer Wirtschaftsführer in Versailles bekannt gegeben werden sollen. Investitionen von Amazon und Microsoft, eine Fabrik für die Luftfahrtindustrie sowie Standorte für die Automobilindustrie werden in einer Ausgabe vorgestellt, die die Regierung als „Rekordausgabe“ bezeichnet.
Libération