Deutschland hat das Grundeinkommen getestet und beschlossen, sollte es aber auf Eis legen

Drei Jahre lang erhielten rund hundert aus zwei Millionen Freiwilligen ausgewählte Personen 1.200 Euro pro Monat, ohne dass eine Bedürftigkeitsprüfung durchgeführt wurde. Dieses Experiment hat gerade seine Ergebnisse geliefert, die für ein allgemeines Grundeinkommen sprechen. Dennoch sei Deutschland noch nie so weit von seiner Einführung entfernt gewesen, erklärt die „Zeit“.
In dem Monat, in dem ihr Grundeinkommen nicht mehr auf ihr Bankkonto floss, bemerkte Samira Korves es nicht sofort. „Ich brauchte das Geld nicht mehr“, erklärt sie. Drei Jahre lang erhielt dieser Schwimmlehrer 1.200 Euro im Monat – einfach so, ohne Bedingungen. Von 2021 bis 2024 war sie Teil eines Experiments, für das sich 2 Millionen Menschen bewarben. Nur 122 Bürger konnten letztlich, unter den neugierigen Blicken der Wissenschaftler, von diesem monatlichen Einkommen profitieren.
Obwohl es ihr nicht mehr an Geld mangelt, gibt Samira Korves zu, dass es ihr sehr geholfen hat. Als sie nach der Pandemie den Unterricht wieder aufnehmen konnte, konnte sie einen Teilzeittrainer und einen Physiotherapeuten einstellen. Außerdem investierte es in Ausrüstung und eine Buchungsplattform für seine Kunden. Sein Team besteht mittlerweile aus zwanzig Personen und ist in fünf verschiedenen Becken tätig.
Sie ist zwar dankbar, diese Summen bedingungslos erhalten zu haben, bleibt aber dennoch kritisch. Sie freut sich, wenn Menschen ihre Träume verwirklichen, doch eine Frage lässt sie nicht los:
„Hätten andere dieses Geld so klug investiert wie
Courrier International