Wirtschaft. Choose France: Was sind die wichtigsten Ankündigungen des Gipfels?

Nach Angaben des Élysée-Palastes werden an diesem Montag auf dem 8. Choose France-Gipfel ausländische Investitionen in Frankreich in Höhe von insgesamt 37 Milliarden Euro bekannt gegeben. Wir ziehen eine Bilanz der wichtigsten Ankündigungen.
Laut Élysée werden am Montag auf dem 8. Choose France-Gipfel ausländische Investitionen in Frankreich in Höhe von insgesamt 37 Milliarden Euro angekündigt, darunter 20 Milliarden Euro neue Investitionen, die insgesamt 13.000 direkt oder indirekt geschaffene Arbeitsplätze schaffen sollen.
Rechenzentren im RampenlichtRechenzentren stehen dabei besonders im Rampenlicht: Nach dem Artificial Intelligence Summit im Februar, bei dem private Investitionszusagen in Höhe von 109 Milliarden Euro eingegangen waren, wurden mehrere Großprojekte angekündigt oder bestätigt.
Das amerikanische Unternehmen Prologis wird 6,4 Milliarden Euro in Lagerhallen für die Märkte Marseille, Lyon, Paris und Le Havre sowie in vier Rechenzentren in der Region Paris investieren. Das kanadische Unternehmen Brookfield bestätigt eine Ankündigung vom Februar mit 10 Milliarden Euro für einen Standort in Cambrai (Nord).
Das amerikanische Unternehmen Digital Realty bestätigte außerdem Verpflichtungen für Rechenzentren in Marseille und Dugny (Seine-Saint-Denis) in Höhe von 2,3 Milliarden. Ein weiteres Milliardenprojekt, an dem der emiratische Investmentfonds MGX beteiligt ist, soll ebenfalls bestätigt werden: Es geht um die Errichtung eines KI-Campus in der Region Île-de-France. Frankreich, betont der Élysée-Palast, sei dank der Atomkraft ein „Energieparadies“ für stromhungrige KI-Strukturen.
SouveränitätIm Rahmen der Ankündigungen, die wie KI zur „Souveränität“ beitragen, erklärt der Élysée, werden Investitionen in Netzwerke (mehr als 2 Milliarden für das irische Unternehmen Accenture, 2,5 Milliarden für das spanische Unternehmen Cellnex, 100 Millionen für das amerikanische Unternehmen Cisco), seltene Metalle (110 Millionen Euro, wahrscheinlich in Lacq (Pyrénées-Atlantiques) durch das britische Unternehmen Less Common Metals Ltd) und Verteidigung (100 Millionen in Okzitanien für Drohnen durch das portugiesische Unternehmen Tekever, 25 Millionen für Wasserstoff-Brennstoffzellen durch das singapurische Unternehmen H3 Dynamics) präsentiert.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Investitionen in Kultur und Tourismus. Netflix hat 250 Millionen Euro für französische Produktionen angekündigt, während der saudische Investmentfonds Qiddiya eine Absichtserklärung zu „einem großen Tourismus- und Unterhaltungsprojekt in Frankreich“ unterzeichnen wird.
KreislaufwirtschaftDas amerikanische Unternehmen Circ, ein Pionier im Bereich des chemischen Textilrecyclings, wird 450 Millionen Euro in seine erste Fabrik im Weltmaßstab in Saint-Avold (Moselle) investieren und 200 Arbeitsplätze schaffen. Am Sonntag beklagte die Ministerin für ökologischen Wandel , Agnès Pannier-Runacher, dass das derzeitige Recyclingmodell angesichts der „Müllflut, die durch Ultra-Fast Fashion entsteht“, „außer Atem“ sei.
Dekarbonisierung der IndustrieAcht Ankündigungen betreffen diesen Bereich, darunter die eines Joint Ventures zwischen dem französischen Unternehmen H2V und dem deutschen Unternehmen Hy2gen zur Investition von 1,5 Milliarden Euro in die Produktion von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff.
Das deutsche Unternehmen Daimler Truck wird 92 Millionen Euro in seine Elektrobusfabrik in Ligny-en-Barrois (Meuse) investieren und am Montagmorgen vor dem Gipfel Besuch von Emmanuel Macron bekommen. Das chinesische Unternehmen Windrose Technology (Elektro-Lkw) wird 175 Millionen Euro in den Bau seiner größten Fabrik in Europa investieren. Die Schweizer MSC Cruises bestätigen die Bestellung von zwei neuen Schiffen bei Chantiers de l'Atlantique in Saint-Nazaire.
FinanzenDas britische Fintech-Unternehmen Revolut investiert in den nächsten drei Jahren eine Milliarde Euro in Frankreich und eröffnet in Paris seine neue westeuropäische Zentrale. Adia (Vereinigte Arabische Emirate) investiert 600 Millionen Euro in den europäischen Marktführer für Outdoor-Unterkünfte ECG.
Das britische Unternehmen Icon Infrastructure wird 500 Millionen Euro in den Infrastruktursektor in Frankreich investieren. Die Londoner Börse wiederum wird in Paris einen neuen Referenzindex-Administrator einrichten.
Amazon, Mars, Manpower, die amerikanischen Giganten sind hierAmazon hat einen Plan im Wert von über 300 Millionen Euro angekündigt , insbesondere für Lager in Centre-Val-de-Loire und Auvergne-Rhône-Alpes, in dem über 1.500 dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Der Lebensmittelkonzern Mars Inc. wird mehr als 100 Millionen Euro in die Modernisierung seiner bestehenden Standorte investieren. Manpowergroup wird schließlich über einen Zeitraum von drei Jahren 200 Millionen für Innovations- und Ausbildungsprojekte bereitstellen.
L'Est Républicain