Xiaomi wird mit seinem nächsten Smartphone eine Leistung vollbringen

Wenn man Xiaomi etwas vorwerfen kann, dann ist es Innovation. Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, an einem neuen Redmi-Smartphone zu arbeiten. Einige seiner Spezifikationen könnten einen Wendepunkt in der Branche markieren.
Die im sozialen Netzwerk Weibo (dem chinesischen Äquivalent zu X/Twitter) aufgetauchten Informationen besagen, dass ein kommendes Redmi-Smartphone von einem Akku mit außergewöhnlicher Kapazität profitieren würde: zwischen 8500 und 9000 mAh. Zum Vergleich: Ein Samsung Galaxy S25 Ultra verfügt über einen 5000-mAh-Akku, während ein iPhone 16 Pro Max knapp 4900 mAh erreicht.
Hat Xiaomis kommendes Redmi-Smartphone also das Zeug zum echten Akkulaufzeit-Monster? Ja und nein. Ein großer Akku sorgt zwar für ausreichend Leistung, aber man muss auch die Softwareoptimierung und den täglichen Umgang mit dem Stromverbrauch des Telefons überprüfen.
Akkus mit einer solchen Kapazität gibt es bereits. Allerdings sind diese Akkus in der Regel so dick, dass die Hersteller sehr imposante Smartphones herstellen müssen. Hier liegt der Erfolg von Xiaomi: Der 8500/9000 mAh-Akku soll in ein Smartphone mit einer Dicke von nur 8,5 mm passen.
Auf der Konkurrenzseite hat die Marke Honor bereits angekündigt, seit mehreren Monaten an einem Smartphone zu arbeiten, das über einen 10.000-mAh-Akku verfügen soll.
L'Internaute