KI verändert nicht nur unsere Arbeitsweise – sie verändert auch unsere Lernweise

Die von den Entrepreneur-Mitarbeitern geäußerten Meinungen sind ihre eigenen.
Als Vater bin ich es gewohnt, von meinen Kindern Fragen zu beantworten. Warum können wir die Luft nicht sehen? Bekommen Fische Durst? Warum haben Katzen keine Augenbrauen?
Ich weiß nicht immer die Antwort. Und schlimmer noch: Ich habe nicht immer die Zeit, eine Frage nach der anderen zu beantworten.
Ich liebe es, dass meine Kinder neugierig sind; ich bin es auch. Ich bin auch froh, dass sie in letzter Zeit einige ihrer Fragen an die KI richten und ChatGPT Fragen stellen, wie sie es bei Eltern, Lehrern oder anderen vertrauenswürdigen Erwachsenen tun würden. Es ist ein Assistent mit unendlich viel Zeit (und dem gesamten Wissen des Internets) zur Verfügung.
Das Beobachten meiner Kinder beim Lernen mit KI hat mich auch dazu gebracht, über meine eigenen Lernstrategien nachzudenken. Ich bin ein großer Befürworter des lebenslangen Lernens , wie es alle Unternehmer sein sollten, die relevant bleiben wollen. Wie Henry Ford es ausdrückte: „Wer aufhört zu lernen, ist alt, egal ob mit 20 oder 80. Wer weiterlernt, bleibt jung.“
Früher habe ich mich auf herkömmliche Weise weitergebildet und mir täglich Zeit für Bücher, Artikel, Podcasts und YouTube-Videos genommen. Heute eröffnen KI-Agenten Möglichkeiten zur Weiterbildung, die vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Hier erfahren Sie, wie.
Verwandte Themen: Ihre Schulung am Arbeitsplatz erhält ein KI-Makeover – So holen Sie selbst Ihre skeptischsten Mitarbeiter an Bord
Lernziele aufschlüsselnWenn es ums Lernen geht, stehen wir als Erwachsene oft vor uns selbst. Wir sagen, wir wollen eine neue Fähigkeit erlernen, sei es Programmieren oder den perfekten Tortenboden backen, wissen aber nicht, wo wir anfangen sollen. Wir versuchen, alles auf einmal zu schaffen. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, sind wir frustriert und geben auf.
Führungskräfte setzen bereits LLMs als Denkpartner ein, um Probleme zu lösen, Optionen abzuwägen und ihre Denkweise zu klären. Wer es noch nicht getan hat, wird es wahrscheinlich tun – laut einer Studie von Capgemini glauben zwei Drittel der Manager, dass generative KI auf diese Weise eingesetzt werden kann.
Agentische KI geht noch einen Schritt weiter. Anstatt einfach eine Frage zu stellen und eine Antwort zu erhalten, kann ein KI-Agent Ihren aktuellen Kenntnisstand einschätzen und Ihnen eine maßgeschneiderte Antwort geben, die Ihnen beim Lernen hilft. Er kann Ihnen außerdem bei der Erstellung eines Stundenplans und eines individuellen Unterrichtsplans helfen, sodass Sie sich wie von einem persönlichen Lehrer durch den Prozess geführt fühlen. Wenn Sie beispielsweise eine neue Sprache lernen möchten, könnte ein Agent einen Plan erstellen, der mit grundlegenden Vokabel- und Ausspracheübungen beginnt, sich dann mit einfachen Gesprächen, Grammatikregeln und schließlich mit praktischen Hör- und Sprechübungen fortsetzt.
Manchmal ist es beim Lernen am schwierigsten, herauszufinden, wo man anfangen soll. Kennen Sie Netflix, das basierend auf Ihren Vorlieben eine Liste mit Filmvorschlägen erstellt? KI-Agenten können auf ähnliche Weise einen personalisierten Lernplan erstellen. Anstatt sich durch eine Vielzahl von Kursen oder Tutorials (von unterschiedlicher Qualität) zu wühlen, kann ein KI-Agent die relevantesten und effektivsten Ressourcen basierend auf Ihren Zielen, Ihrem Lernstil und Ihrem aktuellen Kenntnisstand kuratieren.
Wenn Sie beispielsweise als Unternehmer Ihre Führungskompetenzen verbessern möchten, schlägt Ihnen ein KI-Agent möglicherweise eine Mischung aus Grundlagenbüchern, aufschlussreichen TED-Talks und Fallstudien über erfolgreiche Führungskräfte vor. Wenn Sie die Datenanalyse beherrschen möchten, empfiehlt er Ihnen möglicherweise praktische Programmierübungen, interaktive Tutorials und reale Datensätze zum Üben.
Das Schöne am KI-gestützten Lernen ist seine Anpassungsfähigkeit. Mit zunehmender Kompetenz kann Ihr KI-Coach seine Empfehlungen anpassen, Sie mit neuen Konzepten herausfordern und sogar reale Szenarien simulieren, um Ihr Verständnis zu vertiefen.
Verwandte Themen: Diese 4 KI-Tools haben mir über 20 Stunden pro Woche gespart – so verwenden Sie sie
Für Führungskräfte ist es von größter Bedeutung, den Mitarbeitern Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Dies galt schon vor dem enormen Aufkommen von KI und gilt heute ganz besonders. Obwohl KI als Werkzeug zur Erleichterung des Arbeitsalltags angesehen werden sollte, befürchten Mitarbeiter verständlicherweise, dass ihre Arbeitsplätze gefährdet sind.
Führungskräfte müssen darüber nachdenken, wie sie die Qualifikation ihrer Mitarbeiter verbessern oder umschulen können. Die Kosten dafür sind jedoch hoch: Einer Studie von BCG zufolge geben führende Unternehmen bis zu 1,5 % ihres gesamten Jahresbudgets für Weiterbildung und Kompetenzaufbau aus.
Ironischerweise kann genau die Technologie, die Arbeitnehmer fürchten, auch zu ihrem Vorteil genutzt werden. Anstatt teure externe Schulungsprogramme oder langwierige Präsenzworkshops zu benötigen, können KI-Agenten personalisierte, bedarfsgerechte Lernpfade bereitstellen, die auf die Rolle, das Qualifikationsniveau und die Karriereziele jedes Mitarbeiters zugeschnitten sind. Da 68 % der Mitarbeiter die heutige betriebliche Weiterbildung als zu einheitlich empfinden, spart ein KI-gestützter Ansatz nicht nur Kosten und Zeit, sondern ist auch effektiver.
Beispielsweise kann ein KI-Agent die aktuellen Kenntnisse eines Mitarbeiters in der Datenanalyse bewerten und schrittweise Schulungsmodule empfehlen, die in Echtzeit an den Fortschritt angepasst werden. Wenn ein Marketingexperte schnell technische Kenntnisse für die KI-gestützte Inhaltserstellung erlernen muss, kann der KI-Agent gezielte Tutorials bereitstellen, praktische Übungen vorschlagen und sogar reale Anwendungsfälle simulieren – und das alles, ohne den Mitarbeiter von seiner täglichen Arbeit abzuhalten.
KI verändert nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unsere Lerngewohnheiten. Ob ein Kind fragt, ob Fische durstig werden, oder ein Unternehmensleiter, der sich mit der Komplexität der KI-Einführung auseinandersetzt – Agenten machen lebenslanges Lernen zugänglicher, kostengünstiger und persönlicher.
Als Vater bin ich es gewohnt, von meinen Kindern Fragen zu beantworten. Warum können wir die Luft nicht sehen? Bekommen Fische Durst? Warum haben Katzen keine Augenbrauen?
Ich weiß nicht immer die Antwort. Und schlimmer noch: Ich habe nicht immer die Zeit, eine Frage nach der anderen zu beantworten.
Ich liebe es, dass meine Kinder neugierig sind; ich bin es auch. Ich bin auch froh, dass sie in letzter Zeit einige ihrer Fragen an die KI richten und ChatGPT Fragen stellen, wie sie es bei Eltern, Lehrern oder anderen vertrauenswürdigen Erwachsenen tun würden. Es ist ein Assistent mit unendlich viel Zeit (und dem gesamten Wissen des Internets) zur Verfügung.
Der Rest dieses Artikels ist gesperrt.
Werden Sie noch heute Mitglied bei Entrepreneur + , um Zugriff zu erhalten.
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
entrepreneur