Lollobrigida hat recht: Auch zu viel Wassermissbrauch kann zum Tod führen


Für Wasser gibt es das richtige Maß, für Wein ebenso wie für einen Negroni. Auch für Ironie gibt es sicherlich ein angemessenes Maß, aber in den sozialen Medien wird man sie nie finden.
„Ironie in den sozialen Medien“. Wenn ich diesen Ausdruck lese, weiß ich, dass jemand etwas Vernünftiges gesagt hat. Dieser Jemand ist in der Regel nicht links, steht nicht unter dem Schutz jenes Konformismus, der einen vor jedem Witz abschirmt, und oft heißt dieser Jemand Francesco Lollobrigida . Diesmal erinnerte der Landwirtschaftsminister, um den Wein gemäß seiner patriotischen Mission zu verteidigen (Enotria ist ein anderer Name für Italien), daran, dass alles gefährlich wird, wenn es in übermäßigen Dosen genossen wird. Alles, wirklich alles: „Missbrauch kann sehr negative Folgen haben. Mögliche Auswirkungen sind Schäden am Gehirn, dem Herzen und den Nieren. Liegt es am Wein? Nein, es ist Wasser. „Wassermissbrauch kann zum Tod führen.“ Da sind sie gleich und kichern, dort in den sozialen Medien, weil sie nicht einmal in der Lage sind, bei Wikipedia unter dem Eintrag „ Akute Wasserintoxikation “ nachzuschauen. Für diejenigen, die einer alten Institution nicht vertrauen und ihre Autorität nicht einfordern, gibt es die Encyclopedia Britannica: „Überhydratation“.
Il Fatto Quotidiano, dieselbe Zeitung, für die so viele Ironiker schreiben und aus der so viele Spötter trinken, titelte im August 2023: „35-Jähriger stirbt an Wasservergiftung: Er trank 2 Liter in 20 Minuten.“ Eine Mutter aus Indiana, vielleicht zu verschwitzt, vielleicht zu heiß, hatte bei einem Ausflug mit ihrem Mann und ihren Kindern an den See schnell Flaschen geleert, nicht Bourbon Whiskey, sondern anscheinend harmloses H2O. Als sie nach Hause kam, fiel sie in Ohnmacht und verstarb bedauerlicherweise noch im Krankenhaus, in das sie gebracht worden war. Der Toxikologe des Health Arnett Hospital der Indiana University ist zwar keiner, der Wein wie Lollobrigida empfiehlt, sagte jedoch: „Es gibt einige Faktoren, die das Risiko erhöhen können. Das Wichtigste ist jedoch, dass der Körper zu viel Wasser und zu wenig Natrium zu sich nimmt.“ Es scheint, dass es am besten ist, zwei Liter pro Tag nicht zu überschreiten, insbesondere wenn Sie Nierenprobleme haben.
Diese ironischen Leute sind anmaßend und snobistisch. Wahrlich, aus dem Mund der Narren kommt viel Gelächter, und ich übersetze das Sprichwort der Väter, weil es dort in den sozialen Medien ebenso wie in der Medizin an Latein mangelt. Sie pflegen sicherlich nicht den Kult des Horaz, des Dichters des gemäßigten Hedonismus, der sowohl Lollobrigida als auch Carlo Nordio, den venezianischen Epikur, als seinen Bruder erkannt hätte: „Man darf nie übertreiben, die Laster müssen ausgebreitet werden. Es ist gut, viele davon zu haben, aber es ist auch gut, sie zu verteilen, damit sie ausgewogen sind.“ Kurz gesagt: „est modus in rebus“, es gibt das richtige Maß für Wasser, für Wein und für einen Negroni. Auch für Ironie gibt es sicherlich das richtige Maß, doch diese wird man in den sozialen Medien nie finden.
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto