Politische Umfragen zeigen, dass die Mitte-Links-Parteien wachsen.

Die Supermedia-Wahl dieser Woche, die von den festgefahrenen Regierungsverhandlungen über Zölle und den damit verbundenen wirtschaftlichen Sorgen geprägt war, zeigt die übliche Stabilität, zumindest unter den großen Parteien. Die FdI ist weiterhin die führende Partei (29,4 %), gefolgt von der PD (22,4 %) und der M5S (12,5 %). Bemerkenswert ist der Anteil der Avs von 6,9 %, der höchste seit September 2024.
Im Mitte-Links-Lager und in der Opposition allgemein ist in den letzten Wochen eine positive Entwicklung zu beobachten.
Listen:Ausländische Direktinvestitionen 29,4 (+0,3)
PD 22,4 (=)
M5S 12,5 (-0,2)
Forza Italia 9.0 (+0,1)
Liga 8,3 (-0,3)
Grüne/Linke 6,9 (+0,6)
Aktion 3,5 (+0,2)
Italia Viva 2.1 (+0,2)
+Europa 1,9 (+0,1)
Wir Moderate 0,3 (-0,6)
Dies sind stattdessen die Supermedia Coalitions 2022:Mitte-rechts 47,0 (-0,3)
Mitte-links 31,2 (+0,7)
M5S 12,5 (-0,2)
Dritter Pol 5,6 (+0,4)
Sonstige 3,7 (-0,6)
Hinweis: Änderungen in Klammern geben die Abweichung vom Superdurchschnitt von vor zwei Wochen (3. Juli 2025) an. HINWEIS: Der Youtrend/Agi-Superdurchschnitt ist ein gewichteter Durchschnitt nationaler Umfragen zu Wahlabsichten. Die heutige Gewichtung, die Umfragen vom 3. bis 16. Juli umfasst, wurde am 17. Juli basierend auf Stichprobengröße, Umfragedatum und Datenerhebungsmethode vorgenommen.
Die berücksichtigten Umfragen wurden von den Instituten SWG (Veröffentlichungsdatum: 7. und 14. Juli), Tecnè (4. und 11. Juli) und Youtrend (16. Juli) durchgeführt.
Die detaillierten methodischen Hinweise zu jeder betrachteten Umfrage sind auf der offiziellen Website www.sondaggipoliticoelettorali.it verfügbar.
La Repubblica