Auswirkungen des NRRP und des Bevölkerungsrückgangs: Wie Italien das Vereinigte Königreich beim BIP pro Kopf überholt

ROM – Die Italiener sind reicher als die Briten. Das von der Weltbank bestätigte Pro-Kopf-BIP der Italiener liegt nur noch wenige Hundert Euro entfernt, nachdem das Vereinigte Königreich Rom zwei Jahrzehnte lang überholt hatte. Doch dank Inflation, Einwanderung, den Auswirkungen der NRRP-Mittel und – am wichtigsten – dem unterschiedlichen Bevölkerungswachstum liegt das Pro-Kopf-BIP der Italiener nun wieder über dem der Briten.
Italien besser als Großbritannien: der PräzedenzfallDies geschah bereits 1987, als der Index, der den Wert der produzierten Waren und Dienstleistungen geteilt durch die Einwohnerzahl misst, zeigte, dass die Italiener London überholten. Bis 2001, als unser Land für das folgende Vierteljahrhundert hinter Großbritannien zurückfiel. Im Jahr 2024 stieg Italiens BIP pro Kopf laut Daten der Weltbank jedoch auf 60.847 US-Dollar (44.835 Pfund) gegenüber dem britischen Durchschnitt von 60.620 US-Dollar. Die britischen Medien begrüßten die Daten nicht mit großer Begeisterung; im Gegenteil, der Telegraph nannte sie einen „ Weckruf “ für Premierminister Keir Starmer, ein Signal, das er für eine Änderung der Wirtschaftspolitik beachten müsse.
Kommentatoren würdigen zwar die Verdienste der Regierung Meloni, die in die Steuer- und Abgabenpolitik eingegriffen und weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Einwanderung ergriffen hat, betonen jedoch, dass das Überholen vor allem auf einen Faktor zurückzuführen ist: die demografische Kluft .
Italiens Pro-Kopf-BIP wächst dank BevölkerungsrückgangGroßbritannien verzeichnete ein ähnliches BIP-Wachstum wie in den letzten Jahren, während Italien seit langem einen Bevölkerungsrückgang verzeichnet. Dies führt dazu, dass der Wohlstand pro Kopf trotz gleichem BIP-Wachstum schneller wächst.
Für George Buckley, Chefökonom für Großbritannien und die Eurozone bei Nomura, könnte dies auch die Auswirkungen der postpandemischen NRRPs und der europäischen Fonds auf die italienische Wirtschaft widerspiegeln. „Italiens bessere Leistung als Großbritannien ist in erster Linie pro Kopf und nicht in absoluten Zahlen zu verzeichnen“, sagte er gegenüber Bloomberg . „In den sechs Jahren von 2021 bis 2026 wird das Wachstum Großbritanniens in vier dieser Jahre gemessen am aggregierten realen BIP das Italiens übertreffen, während Italien in all diesen Jahren pro Kopf besser abschneiden wird als Großbritannien.“
La Repubblica