Europäische Aktienmärkte: Woche im Minus

Die Wall Street setzt ihren starken Abwärtstrend fort und wiederholt damit den gestrigen Rückgang. Die Sorgen um eine Blase im Bereich der künstlichen Intelligenz bleiben bestehen, während der längste Shutdown in der US-Geschichte andauert und seit heute zur Annullierung hunderter Inlandsflüge geführt hat.
Zu den Aktien, die am stärksten vom Kursverfall betroffen sind, gehört Nvidia mit einem Minus von 5 %. Auch Tesla verzeichnete einen Rückgang von 4 %, während die Aktionäre Elon Musks Vergütungsplan zustimmen: Bei Erreichen der Ziele innerhalb von zehn Jahren würden seine Aktien einen Wert von rund einer Billion US-Dollar erreichen.
Die europäischen Aktienmärkte notieren ebenfalls im Minus: Mailand -0,35 % (-0,65 % in der Woche), London -0,55 %, Frankfurt -0,69 %, Paris -0,18 %.
Im Fokus steht die MPS Bank, die ihre Ergebnisse mit einem Plus von 4,4 % präsentierte. Der Gewinn in den ersten neun Monaten des Jahres lag mit 1,37 Milliarden Euro über den Erwartungen. Auch Moncler verzeichnete ein starkes Ergebnis mit einem Plus von 2,75 %, nach Prysmian mit einem Minus von 4,34 % und Unipol.
Euro nach Sollaro bei 1,1580.
Rai News 24



