Die Augen am Schwanz von Pfauen verwandeln Licht in Laser

Die faszinierenden „ Augen “, die die bunten Schwänze der Pfauen zieren, verbergen ein Geheimnis: Ihre Federn besitzen besondere Eigenschaften , die es ihnen ermöglichen, die Wellen, aus denen das Licht besteht, auszurichten und es so effektiv in gelb-grüne Laserstrahlen umzuwandeln . Die im Fachblatt „Scientific Reports“ veröffentlichte und von der Florida Polytechnic University in den USA geleitete Entdeckung könnte zu Fortschritten in der Lasertechnologie führen, die heute in vielen Bereichen Anwendung findet, von der Medizin bis zum Kino, von der Kommunikation bis zum Druck. Sie könnte den Forschern aber auch ein neues Werkzeug zur Analyse von lebenden Materialien an die Hand geben.
In der Natur emittieren viele Materialien, wie beispielsweise Kristalle , bei Lichteinfall einen Photonenstrahl , da ihre Atome angeregt werden. Um als echter Laser zu gelten, muss dieser Strahl jedoch perfekt aufeinander abgestimmte Lichtwellen enthalten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Wellen in einem sehr kleinen Raum hin und her zu reflektieren . Genau dieses Phänomen konnten Forscher um Nathan Dawson bei Pfauenschwänzen beobachten.
Um dies herauszufinden, haben die Autoren der Studie einen speziellen Farbstoff auf verschiedene Bereiche des Schwanzes aufgetragen: Sie entdeckten so das Vorhandensein bestimmter Nanostrukturen in verschiedenen Teilen der sogenannten Augen . Diese fungieren als winzige Hohlräume , die Licht hin und her reflektieren können, bis es sich in Laserlicht verwandelt . Die Eigenschaften dieser Strukturen sind noch nicht klar, ebenso wenig wie ihre Funktion: Es könnte sich um eine andere Art der Kommunikation handeln, die andere Pfauen wahrnehmen können.
ansa