Die Zukunft ist Holz: 28 globale Projekte in der engeren Auswahl für den Built by Nature Prize 2025.

Der globale Wandel der Bauindustrie hin zu einer nachhaltigeren und regenerativeren Zukunft hat ein Gesicht und eine Form: die der 28 Gebäude aus Holz und biobasierten Materialien, die für den Built by Nature Prize 2025 ausgewählt wurden. Die aus Vancouver stammende Ankündigung würdigt die Projekte und Menschen, die diese Revolution anführen, und folgt einem strengen zweistufigen Bewertungsprozess, der von einer internationalen Jury aus Branchenexperten durchgeführt wurde.
Der diesjährige Wettbewerb war mit 400 Einreichungen aus 39 Ländern äußerst attraktiv. Diese Vielfalt spiegelt die weltweit zunehmende Akzeptanz kreislauforientierter und kohlenstoffarmer Baupraktiken wider . Alle Finalistenprojekte wurden anhand der „Principles for Responsible Wood Construction“ bewertet , einem wichtigen globalen Rahmenwerk, das sicherstellt, dass die wachsende Nachfrage nach Holz im Bauwesen ethisch und nachhaltig bewältigt wird.
Ziel: Dekarbonisierung und InvestitionenDer Preis würdigt nicht nur die Architektur, sondern unterstreicht auch die Dringlichkeit, die Bauindustrie an den Klimazielen auszurichten . GBC Italia (Green Building Council), Koordinator des Projekts Built by Nature Italia (September 2025–September 2027), teilt die Werte des Built by Nature Network: Dekarbonisierung der gebauten Umwelt, Kreislaufwirtschaft und die Bewertung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Italien ist mit einem herausragenden Projekt in der Auswahl vertreten: dem automatisierten Hochregallager aus Holz.
Paul King, CEO von Built by Nature und Vorsitzender der Jury, zeigte sich begeistert über die hohe Qualität der Einreichungen : „ Dieser Preis würdigt Organisationen, die weltweit echte Veränderungen bewirken und den Bausektor in Richtung einer regenerativen Zukunft transformieren. Die Vielfalt und der Anspruch der Hunderten von Einreichungen, die in diesem Jahr eingegangen sind, sind ein greifbarer Beweis für die Fortschritte im Holzbau weltweit. Diese Projekte sind nicht nur Gebäude; sie sind mutige, konkrete Demonstrationen dessen, was möglich ist, wenn Design, Materialien und Zweck mit den Grundsätzen für verantwortungsvollen Holzbau in Einklang gebracht werden. “
Ein Modell für politische Entscheidungsträger und InvestorenDer Built by Nature Award sendet auch ein klares Signal an politische Entscheidungsträger und den Finanzmarkt. Maureen Whelan, Managerin für multilaterale Angelegenheiten beim Canadian Forest Service und Mitglied der Jury, betonte die Bedeutung der Finalisten als praktische Beispiele : „ Die ausgewählten Projekte bieten konkrete Beispiele dafür, wie die Prinzipien für verantwortungsvollen Holzbau im großen Maßstab angewendet werden können. Sie zeigen, wie klare Richtlinien, kombiniert mit unterstützenden Maßnahmen und Innovationen entlang der gesamten Lieferkette, zur Schaffung klimafreundlicher Gebäude führen können .“
Diese Ansicht wird auch von Investoren geteilt. Joelle Chen, Leiterin für Nachhaltigkeit im asiatisch-pazifischen Raum bei LaSalle Investment Management, betonte die Reife des Marktes : „ Die Auswahl zeigt, dass verantwortungsvoller Holzbau nicht nur technisch machbar, sondern auch zunehmend investitionsreif ist. Diese Projekte zeigen, wie die Prinzipien skalierbare, kohlenstoffarme Lösungen vorantreiben können … Für Investoren ist dies ein Zeichen dafür, dass sich der Markt weiterentwickelt – und dass regeneratives Bauen zu einem greifbaren Bestandteil gängiger Portfolios wird .“
Die sechs Gewinner und sechs lobenden Erwähnungen des Built by Nature Prize 2025 werden am 16. Oktober im Rahmen des Built by Nature Summit in London bekannt gegeben. Alle Gewinnerprojekte werden zudem von Open Planet Studios in einem abendfüllenden Dokumentarfilm dokumentiert, der auf der COP30 Premiere feiert.
Adnkronos International (AKI)