JustEat für 4 Milliarden an niederländischen Fonds verkauft

Die niederländische Investmentgruppe Prosus wird Just Eat Takeaway in einem 4,1-Milliarden-Euro-Deal übernehmen. Der Wert von Just Eat ist in den letzten Jahren stark gesunken, nach einem Anstieg während Covid 19, der den Kurs im Oktober 2020 auf einen Höchststand von 110 Euro pro Aktie brachte. Prosus beabsichtigt, das gesamte ausgegebene Kapital des Unternehmens für 20,30 Euro pro Aktie zu kaufen, also etwa 80 % weniger.
Der Deal folgt einer Reihe von Kostensenkungsmaßnahmen, die Just Eat in den letzten Jahren ergriffen hat. Das Unternehmen hat im Rahmen mehrerer Entlassungsrunden über 2.000 Mitarbeiter entlassen und Ende letzten Jahres angekündigt, aus Kostengründen auf die Zweitnotierung an der Londoner Börse zu verzichten.
Just Eat meldete im Jahr 2024 einen Nettoverlust von 1,6 Milliarden Euro, nach 1,8 Milliarden Euro im Vorjahr. Der Umsatz erreichte im vergangenen Jahr 5 Milliarden Euro, verglichen mit 5,1 Milliarden im Jahr 2023.
Das Unternehmen verkaufte im vergangenen November die US-amerikanische Essenslieferplattform GrubHub für 650 Millionen Dollar, ein kleiner Bruchteil der 7,3 Milliarden Dollar, die es 2021 für die Übernahme bezahlte. Laut dem FT-Technologieinvestor Sifted besitzt Prosus auch Anteile am deutschen Essenslieferanten Delivery Hero, der chinesischen Einkaufsplattform Meituan und der indischen Essens- und Lebensmittellieferplattform Swiggy.
Durch die Übernahme, die vom Vorstand von Just Eat empfohlen wurde, jedoch der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und Aktionäre bedarf, werde Prosus zum viertgrößten globalen Essenslieferanten, sagte der Investor. Laut Financial Times bleiben die Geschäftsführungen von Groen und Just Eat auch nach der Übernahme im Amt.
repubblica