WhatsApp arbeitet an kontofreien Chats.

Meta wird möglicherweise bald ein WhatsApp-Update veröffentlichen, das „Gäste-Chats“ einführt. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, Nachrichten mit anderen Benutzern auszutauschen, indem man auf einen per E-Mail oder SMS erhaltenen Weblink klickt. Dadurch öffnet sich ein temporäres Chat-Fenster (in der WhatsApp-Webversion), um die Konversation zu beginnen.
Die neue Funktion, die die Experten-Website Wabetainfo in einer Vorschauversion für Android entdeckt hat, soll es auch Nutzern ohne WhatsApp-Konto oder installierte App ermöglichen, die Plattform zu nutzen. Wie Wabetainfo schreibt, ist der einfache Zugriff auf WhatsApp mit einer Reihe von Einschränkungen verbunden. So ist es beispielsweise nicht möglich, Bilder (auch animierte) und Videos zu senden oder zu empfangen, sowie Audionachrichten und Telefonanrufe. Außerdem werden Gruppen nicht unterstützt.
„Trotz dieser Einschränkungen“, so die Quelle weiter, „werden alle Nachrichten in Gastchats durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Das bedeutet, dass nur die beiden Gesprächspartner die Nachrichten lesen können, niemand sonst, nicht einmal Meta. Dies gewährleistet Privatsphäre und Sicherheit auch bei der Kommunikation mit jemandem, der keinen WhatsApp-Account hat.“ Zusammen mit diesem Update soll Meta bald ein Menü bereitstellen, in dem man auswählen kann, welche Drittanbieter-Apps auf Daten zugreifen und Informationen mit WhatsApp teilen dürfen. Diese Anforderung wird durch Artikel 7 des Digital Markets Act der Europäischen Union gefordert, der die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen – also den freien Austausch von Nachrichten, Dateien und Inhalten – ohne Beeinträchtigung von Sicherheit und Privatsphäre regelt.
ansa