Ein neues Studienfach an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Breslau – Elektroradiologie

13.05.2025 aktualisiert: 13.05.2025
2 Minuten Lesezeit
Elektroradiologie wird ein neues Studienfach an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Breslau. Die Universität beabsichtigt, für das erste Studienjahr 60 Studierende aufzunehmen, die einen Ingenieurabschluss in diesem Bereich erwerben können. Die Rekrutierung beginnt am 1. Juni dieses Jahres.
In einer am Montag verschickten Erklärung gab die Technische Universität Breslau bekannt, dass die Rekrutierung für das neue Studienfach am 1. Juni 2025 beginnen wird. Geplant ist, im ersten Jahr 60 Studierende aufzunehmen.
„Elektroradiologie gilt als einer der Berufe der Zukunft. Sie wird bereits an mehreren polnischen Universitäten angeboten, doch nur hier garantiert der Abschluss den Erwerb des Ingenieurtitels. Sie ist etwas Einzigartiges und ein großer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt“, wird der Prodekan für studentische Angelegenheiten und Didaktik der Medizinischen Fakultät, Dr.-Ing., in der Pressemitteilung der Universität zitiert. Iwona Holowacz.
Der Elektroradiologe ist für die korrekte Durchführung diagnostischer Untersuchungen verantwortlich, die oft ausschlaggebend für weitere medizinische Entscheidungen hinsichtlich der Behandlung des Patienten ist. Dieser Beruf erfordert Präzision, Wissen und die Fähigkeit, technologisch fortschrittliche Geräte zu bedienen.
„Elektroradiologen beschäftigen sich mit den neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der bildgebenden Diagnostik und verschiedener Behandlungsformen, was ihre Arbeit dynamisch und herausfordernd macht und eine kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglicht. Und mit der wachsenden Zahl chronischer und zivilisationsbedingter Krankheiten steigt auch die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger bildgebender Diagnostik“, fügte Prof. Holowacz hinzu.
Die Universität gab bekannt, dass der Unterricht im neuen Studiengang in modernen, gut ausgestatteten Laboren mit der notwendigen Ausrüstung stattfinden wird und die Praktika in Fachkrankenhäusern und Diagnosezentren stattfinden werden, die mit der Universität in Breslau und Niederschlesien zusammenarbeiten. „An Ausbildungsmöglichkeiten wird es im Zentrum für Medizinische Simulation der Technischen Universität, einem der modernsten Labore dieser Art in Polen, nicht mangeln“, heißt es in der Mitteilung.
Die Absolventinnen und Absolventen erwerben praktische Kenntnisse im Umgang mit modernen diagnostischen Verfahren wie der Computertomographie, der Magnetresonanztomographie und der digitalen Radiographie. Zum Studienprogramm gehören außerdem Lehrveranstaltungen zum Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Analyse und Verarbeitung medizinischer Bilder.
Insgesamt gibt es 60 offene Stellen im Studiengang Elektroradiologie an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Breslau. Die Studien werden in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Grundlegende Probleme der Technologie, insbesondere mit der Abteilung für Biomedizintechnik, durchgeführt. (BREI)
rus/ agt/
Die PAP-Stiftung gestattet Ihnen den kostenlosen Nachdruck von Artikeln aus dem Dienst „Science in Poland“, sofern Sie uns einmal im Monat per E-Mail über die Nutzung des Dienstes informieren und die Quelle des Artikels angeben. Geben Sie in Portalen und Internetdiensten bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften die Anmerkung: Quelle: Nauka w Polsce Service – naukawpolsce.pl. Von der vorstehenden Erlaubnis ausgenommen sind: Informationen aus der Kategorie „Welt“ sowie sämtliche Foto- und Videomaterialien.
Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln von Nauka w Polsce.
Liebe Leserinnen und Leser, gemäß der Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten. Der Datenverwalter ist die PAP-Stiftung mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Dabei handelt es sich um Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich der von der PAP Foundation bereitgestellten Websites, Dienste und sonstigen Funktionalitäten, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Kennungen gespeichert werden, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern der PAP Foundation auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet: • Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen
• statistische Messungen und Serviceverbesserung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Bereitstellung des Dienstes und dessen Verbesserung sowie die Gewährleistung der Sicherheit, was das berechtigte Interesse des Administrators darstellt. Auf Anfrage des Datenverwalters können die Daten an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Erhalt der Daten berechtigt sind. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Eine Person kann auch ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.
Mitteilungen zum Schutz personenbezogener Daten senden Sie bitte an [email protected] oder schriftlich an Fundacja PAP, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau mit dem Hinweis „Schutz personenbezogener Daten“
Weitere Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten und den Rechten des Benutzers finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Erfahren Sie mehr. Ich stimme zu
naukawpolsce.pl