Trump bringt beliebtes Schmerzmittel mit Autismus in Verbindung: Aufruhr in der medizinischen Fachwelt

- Donald Trump hat öffentlich erklärt, dass die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft zu Autismus-Spektrum-Störungen führen kann.
- Seine Regierung wird eine offizielle Warnung an Ärzte herausgeben, schwangeren Frauen kein Paracetamol zu empfehlen.
- Die Thesen des US-Präsidenten widersprechen der Position der medizinischen Fachwelt.
- Die Society of Obstetricians and Gynecologists of Canada empfahl in ihrem Positionspapier vom September die Verwendung von Paracetamol zur Behandlung von Schmerzen und Fieber während der Schwangerschaft, jedoch in empfohlenen Dosen und für den kürzestmöglichen Zeitraum, berichtet Rzeczpospolita.
In seiner Rede am Sonntag (21. September) ging Donald Trump auf die steigende Zahl diagnostizierter Autismusfälle ein. Berichten zufolge erklärte er, die Ursache des Phänomens identifiziert zu haben und kündigte an, „bahnbrechende Forschungsergebnisse“ bekannt zu geben. „Wir werden nicht zulassen, dass das so weitergeht“, betonte Trump laut „Rzeczpospolita“.
Präsident Trump behauptet, dass die Einnahme von Paracetamol (im Handel als Tylenol bekannt) während der Schwangerschaft die Krankheit auslösen könne. Berichten zufolge gab er außerdem bekannt, dass die Food and Drug Administration (FDA) trotz begrenzter Wirksamkeitsnachweise ein Medikament namens Leucovorin zur Behandlung von Autismus zugelassen habe.
Darüber hinaus werde die Regierung eine offizielle Warnung an Ärzte herausgeben, schwangeren Frauen Paracetamol nicht zu empfehlen, da es zu einem Zusammenhang mit Autismus bei Kindern kommen könne, berichtete die „Rzeczpospolita“.
Die medizinische Gemeinschaft ist empört über Trumps ThesenDie Zeitung betont, dass viele medizinische Experten die Vorschläge von Donald Trump entschieden ablehnen. Die kanadischen und amerikanischen Verbände der Geburtshelfer und Gynäkologen betonen deutlich, dass es keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft und Autismus gebe.
Die kanadische Gesellschaft der Geburtshelfer und Gynäkologen (SOGC) wiederum bekräftigte in ihrem Positionspapier vom September ihre Empfehlung, Paracetamol als Erstbehandlung bei Schmerzen und Fieber in der Schwangerschaft einzusetzen, allerdings in der empfohlenen Dosierung und für die kürzestmögliche Dauer. Wie die „Rzeczpospolita“ betont, wurden alle verfügbaren Studien zudem von wissenschaftlichen Einrichtungen eingehend geprüft. „Die Schlussfolgerungen aus diesen Analysen zeigen, dass die Beweise für einen kausalen Zusammenhang schwach sind und die klinische Praxis nicht ändern sollten“, heißt es in der von der Zeitung zitierten Erklärung.
Die Ursachen von Autismus zu finden, ist eines der Ziele von Robert F. Kennedy Jr. , der im Februar dieses Jahres US-Gesundheitsminister wurde. Kennedy Jr. kündigte im April an, er werde die Ursachen der Krankheit in nur fünf Monaten herausfinden.
Die „Rzeczpospolita“ weist darauf hin, dass Kennedy zuvor mehrere Theorien zu den Ursachen von Autismus aufgestellt und unter anderem Impfstoffe für den Anstieg der diagnostizierten Fälle verantwortlich gemacht hatte. Seine Theorien wurden von medizinischen Experten vielfach kommentiert und widerlegt. Einige in der medizinischen Fachwelt werfen dem Politiker direkt vor, Verschwörungstheorien über Impfstoffe zu verbreiten und deren Verfügbarkeit in den USA einzuschränken.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia