Veröffentlicht Rihanna ein Lied über Charlie Kirk?

„Rihanna zollt Charlie Kirk Tribut“, „Tribute to Charlie Kirk by Rihanna“, lauteten in den letzten Tagen mehrere Posts auf Facebook und Instagram. Grund dafür war, dass mehrere YouTube-Kanäle angeblich von der Sängerin Rihanna stammende Songs zu Ehren von Charlie Kirk veröffentlichten, dem rechtsradikalen US-Aktivisten, der am 10. September bei einer öffentlichen Veranstaltung erschossen wurde .
Die Videos wurden auf Facebook weit verbreitet und erhielten viele Likes und Shares.

Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass die barbadische Sängerin einen Song zu Ehren von Kirk veröffentlicht hat. Rihanna hat auf ihren Social-Media-Konten keinen neuen Song angekündigt. Auch auf ihrem offiziellen Spotify-Konto sind keine neuen Songs aufgeführt.
Darüber hinaus hat der Sänger von Hits wie „Umbrella“ (2007) und „Diamonds“ (2012) seit Jahren keinen neuen Song mehr veröffentlicht, sodass jede Neuerscheinung sicherlich in den Nachrichten auftauchen würde. Es gibt jedoch kein zuverlässiges Medienunternehmen, das über die Angelegenheit berichtet.
Schließlich werden die mit dem angeblichen Song geteilten Videos ausschließlich auf YouTube-Kanälen veröffentlicht, die sich der Förderung von Musik widmen, die von künstlicher Intelligenz (KI) generiert wird. Dies ist der Fall beim Kanal Lil R3Vi, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels etwa 800.000 Aufrufe für das Video zu „Rihannas Tributsong für Charlie Kirk“ verzeichnete.
Tatsächlich weist die YouTube-Beschreibung selbst darauf hin, dass das Video „veränderte oder synthetische Inhalte“ aufweist und dass „Ton oder Bild erheblich bearbeitet oder digital generiert wurden“.
Abschluss
Die Information ist falsch. Rihanna hat keine Tributlieder für Charlie Kirk veröffentlicht. Die im Internet kursierenden Lieder wurden von künstlicher Intelligenz generiert.
Laut dem Bewertungssystem des Observer ist dieser Inhalt:
FALSCH
Im Bewertungssystem von Facebook ist dieser Inhalt:
FALSCH: Die Hauptaussagen des Inhalts sind sachlich unzutreffend. Diese Option entspricht in der Regel den Bewertungen „falsch“ oder „größtenteils falsch“ auf Faktencheck-Websites.
HINWEIS: Dieser Inhalt wurde von Observador im Rahmen einer Faktencheck-Partnerschaft mit Facebook ausgewählt.
observador