Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Boeing. Peking hebt Verbot für Unternehmen auf

Boeing. Peking hebt Verbot für Unternehmen auf

China hat ein einmonatiges Verbot für chinesische Fluggesellschaften, Boeing-Flugzeuge anzunehmen, aufgehoben, nachdem in den Handelsgesprächen mit den USA die Zölle auf beiden Seiten vorübergehend gesenkt worden waren.

Die Behörden in Peking haben diese Woche damit begonnen, inländische Fluggesellschaften und Regierungsbehörden darüber zu informieren, dass die Auslieferung von in den USA hergestellten Flugzeugen wieder aufgenommen werden könne, teilten chinesische Quellen Bloomberg unter der Bedingung der Anonymität mit, da die Informationen vertraulich seien.

Den Fluggesellschaften wurde die Freiheit eingeräumt, Lieferungen zu ihren eigenen Geschäftsbedingungen zu arrangieren , fügte eine der Quellen hinzu.

Die Wiederaufnahme der Lieferungen nach China bedeutet für Boeing einen unmittelbaren Schub.

Das Tauwetter geht auf eine Einigung der beiden größten Volkswirtschaften der Welt auf einen Zollfrieden zurück, bei dem die USA ihre gemeinsamen Zölle von 145 Prozent auf die meisten chinesischen Importe für 90 Tage auf 30 Prozent senken.

China erklärte sich bereit, seine Zölle auf US-Waren von 125 Prozent auf 10 Prozent zu senken und andere seit dem 2. April gegen die USA ergriffene Gegenmaßnahmen aufzuheben.

Dennoch könnte die Wiederaufnahme der Flugzeuglieferungen nur von kurzer Dauer sein, wenn der Zollkrieg während der dreimonatigen Aussetzung nicht beigelegt wird.

In diesem Szenario könnte der nordamerikanische Luftfahrtriese mit Sitz in Arlington im US-Bundesstaat Virginia mit einem Preisanstieg seiner Flugzeuge im Vergleich zu seinen beiden Hauptkonkurrenten rechnen: dem europäischen Airbus und der Commercial Aircraft Corporation of China (COMAC), die mit staatlicher Unterstützung auf dem heimischen Markt Fuß fassen will.

Boeing blieb in der letzten Phase des Handelskriegs während Trumps erster Präsidentschaft (2017–2021) von Zöllen verschont, doch seine Verkäufe an den asiatischen „Riesen“ sind seit 2019 rückläufig.

Im Jahr 2022 ging man davon aus, dass 25 Prozent der internationalen Auslieferungen von Boeing nach China gehen würden, doch im Jahr 2023 sank diese Zahl auf neun Prozent.

Andererseits gehen Experten davon aus, dass der Handelskrieg, sollte er nicht beendet werden, für US-Unternehmen aller Branchen zu höheren Preisen für Teile und Rohstoffe führen wird, die sie aus China beziehen. Dies bedeutet, dass sie vor der doppelten Herausforderung stehen werden, einen Teil ihrer Produktion verlagern zu müssen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem chinesischen Markt zu verlieren.

observador

observador

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow