Die Lissabonner Börse bleibt im Einklang mit Europa im grünen Bereich

Die Lissabonner Börse notiert zur Handelsmitte mit einem Plus von 0,04 Prozent auf 7.698,54 Punkte.
Die größten Zuwächse verzeichnete Banco Comercial Português (BCP) mit einem Plus von 1,63 Prozent auf 0,67 Euro, gefolgt von Galp Energia mit einem Plus von 0,57 Prozent auf 15,97 Euro und Sonae mit einem Plus von 0,31 Prozent auf 1,28 Euro.
Ebenfalls im grünen Bereich sind NOS, EDP Renováveis, Jerónimo Martins und Mota-Engil.
Im Minus notiert Corticeira Amorim mit einem Rückgang von 1,54 % auf 7,65 Euro, gefolgt von Altri mit einem Rückgang von 1,43 % auf 4,82 Euro und REN mit einem Rückgang von 1,27 % auf 3,12 Euro.
Auch Semapa, Ibersol, Navigator und EDP schreiben rote Zahlen.
An den wichtigsten europäischen Aktienmärkten zeigt der Trend nach oben. Der DAX (Deutschland) blieb unverändert bei 24.367,43 Punkten, der CAC 40 (Frankreich) stieg um 0,18 Prozent auf 7.835,86 Punkte und der FTSE 100 (Großbritannien) fiel um 0,04 Prozent auf 8.969,50 Punkte.
Der AEX (Niederlande) steigt um 0,01 % auf 914,59 Punkte, der IBEX 35 (Spanien) fällt um 0,09 % auf 13.989,85 Punkte und der FTSE MIB (Italien) steigt um 0,31 % auf 40.254,00 Punkte.
„Die europäischen Indizes steigen weiterhin leicht an, mit Zugewinnen in fast allen Sektoren, womit sich die positive Stimmung der gestrigen Sitzung in den Vereinigten Staaten (USA) fortsetzt. Der Energiesektor führt die Zugewinne an, angetrieben von den steigenden Ölpreisen, die positiv reagierten, nachdem die Europäische Union ein neues Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet hatte, das unter anderem eine neue Preisobergrenze für Öl aus dem Land umfasst. Der Bankensektor weist unterdessen eine der schlechtesten Leistungen auf, nachdem Citi erklärte, dass sie für europäische Banken ein geringeres Wachstum der Handelserträge als für ihre nordamerikanischen Pendants erwartet. Zu den Höhepunkten im Unternehmenssektor zählen der Anstieg von über 10 % bei Vestas Winds, das von einem Investmenthaus aufgewertet wurde und einen Großauftrag aus den USA erhielt, und bei SAAB, das besser als erwartete Ergebnisse meldete und seinen Jahresausblick anhob“, so Millennium Research .
Der Ölpreis steigt, wobei Brent um 0,65 % auf 69,97 $ steigt und Rohöl um 0,83 % auf 68,10 $ fällt.
Der Euro ist gegenüber dem Dollar um 0,40 % auf 1,16454 $ gestiegen und gegenüber dem Pfund ist der Euro um 0,16 % auf 0,86575 $ gestiegen.
jornaleconomico