Energiekonzerne werden bestraft und Lissabon beendet die Sitzung mit roten Zahlen

Der PSI-Index fiel am Mittwoch um 0,37 Prozent auf 7.717 Punkte. Die negative Stimmung im Versorgungssektor war auf allen Märkten spürbar, auch in Lissabon.
EDP fiel um 3,30 % auf 3,779 €, während EDP Renováveis 2,18 % verlor und bei 10,32 € schloss. REN wiederum fiel um 2,30 % auf 3,18 €. Die Stimmung in der Branche war so negativ, dass Sonae als nächstes börsennotiertes Unternehmen nachgab. Der Kurs fiel lediglich um 0,63 % auf 1,252 €.
Galp legte um 2,41 % auf 16,78 € zu, Semapa legte um 2,22 % auf 17,52 € zu. NOS legte um 1,85 % auf 3,58 € zu, Altri legte um 1,57 % zu und schloss den Tag bei 4,855 €.
Im Ausland verlief der Tag überwiegend positiv, insbesondere im Automobilsektor, angeführt von einem Anstieg des Marktanteils von Stellantis um 9 %.
Bei den Vergleichsindizes gab es Anstiege von 1,37 Prozent in Frankreich, 1,28 Prozent in Italien, 0,85 Prozent in Deutschland und 0,31 Prozent in Spanien, während der Gesamtindex Euro Stoxx 50 um 1,00 Prozent zulegte.
Bei den Rohstoffen fiel Brent um 0,67 % auf 68,13 USD pro Barrel, während WTI um 0,70 % auf 64,85 USD pro Barrel nachgab.
Auf dem Devisenmarkt fiel der Euro gegenüber dem Dollar um 0,26 %, was bedeutet, dass ein Euro bei 1,1725 Dollar gehandelt wird.
„Die europäischen Aktienmärkte schlossen insgesamt in optimistischer Stimmung, wobei das Handelsabkommen zwischen Japan und den USA die Hoffnung weckte, dass zwischen Trump und der Europäischen Union dasselbe erreicht werden könnte“, heißt es in einer Analyse der Abteilung für Aktienmärkte von Millenium Investment Banking.
„Der Automobilsektor entwickelte sich am positivsten. Der PSI widersetzte sich dem Trend, getrieben von den stärksten Rückgängen bei EDP, EDPR und REN, was das negative Umfeld im Versorgungssektor widerspiegelt. Der Technologiesektor spürte den Druck der Gewinne von Texas Instruments, was zu einem Rückgang von mehr als 10 % im Wall-Street-Handel führte“, fügen die Analysten hinzu.
jornaleconomico