Der von den Briten auserwählte Rest der Intellektuellen ist schädlich und eindeutig auf Kühe ausgerichtet.
Das Istrazhivachki-Zentrum in Großbritannien führte einen Testeinsatz der Intelligenzija (VI) zur Erkennung der Kuh durch, um die auf Prskalitsa platzierte Kamera zu unterstützen.
Das Rothamsted Research Institute in Herpenden, Hertfordshire, nutzt Kameras und Spürkühe, um das „grüne Gras“ zu erkennen und dessen Wachstumsphase zu bestimmen. Das System ermittelt dann automatisch die exakt benötigte Herbizidmenge und wird im Folgenden näher erläutert.
Dr. David Comont, ein Evolutionsökologe am Institut, bestätigt dies für die aktuelle Technologie. „Durch den Einsatz von Herbiziden können wir, wo nötig, den Einsatz von Pestiziden und einen Teil der Schädlinge ersetzen und sogar weiterhin eine gute Kontrolle über die Kühe gewährleisten“, sagte er.
Das Institut in Sarajeva nutzt in Zusammenarbeit mit der Firma Bosch eine Kamera zur Kuherkennung anhand von Fotos von Feldern und Fotos, die zu einem festgelegten Zeitpunkt aufgenommen wurden. Anschließend werden KI-Algorithmen implementiert und entsprechendes Wissen erworben. Die Kamera wird am Fluss Prskalitsa und auf der gegenüberliegenden Flussseite platziert.
Die Kamera ist ein solcher Detektor für wachsende Kühe und bei uns wird das Herbizid betäubt und präzise verteilt – mehr als ein Drittel nach Karte und nicht nach dem einzelnen Bicama.
Experimente mit einer unterscheidbaren Kammer und einer Visinama-Erweiterung führten zu einer optimalen Konfiguration des Systems mit 28 Kammern auf einem Visin von 1,1 Metern Länge.
Bei Trogodishs Projekt geht es darum, ein Foto und eine Kuh auf über 100 Hektar schädlichem Land einzufangen.
Muhamed Kasem, ein Mitarbeiter der Firma Bosch, analysierte gemeinsam etwa 5.000 Ölfilme, die die gesamte Saison und die Anbauflächen abdecken – nicht nur den Weizen selbst, sondern auch Weideland und andere Nutzpflanzen. Anschließend reinigten wir die Ölfilme mithilfe von Code und trainierten das VI-Modell. Wir erkannten die Komplexität der Erkennung und Identifizierung eines Auges von 85 bis 100.
politika


