Staudämme in der Megastadt sorgen für Alarm: Staudämme zur Versorgung Istanbuls wurden zurückgezogen

Nach Angaben der Istanbuler Wasser- und Abwasserverwaltung (İSKİ) lag die Gesamtbelegungsrate der Istanbuler Staudämme am 15. September 2025 bei 34 Prozent. Aufgrund unzureichender Niederschläge und über den saisonalen Normen liegender Temperaturen in den Sommermonaten sinkt der Wasserstand in den Staudämmen rapide.
Der Ömerli-Staudamm, eine der größten Trinkwasserquellen der Stadt, ist derzeit nur noch zu 27 Prozent belegt. Luftaufnahmen zeigen, wie meterhohes Wasser von den Ufern des Staudamms zurückgeht und weite Gebiete trockenlegt. Die Aufnahmen verdeutlichen das Ausmaß der Dürre an Istanbuls wichtigstem Staudamm.
Die Auslastung des Elmalı-Staudamms betrug 55,68 Prozent, die des Darlık-Staudamms 47 Prozent, die des Terkos-Staudamms 40 Prozent, die des Alibey-Staudamms 21 Prozent und die des Kazandere-Staudamms 8 Prozent. Laut İSKİ-Daten ist die Auslastung der Staudämme im vergangenen Monat um etwa 13 Prozent gesunken.
Luftaufnahmen des Ömerli-Staudamms zeigen den Rückzug der Küstenlinie und dienen den Istanbulern als Warnung vor der drohenden Gefahr.
Drohnen
Reporter: Nachrichtenzentrum
İstanbul Gazetesi