Das Aufwärtspotenzial am Aktienmarkt nimmt zu

Während die Maßnahmen des US-Präsidenten Donald Trump in Richtung zusätzlicher Zölle und einer protektionistischen Handelspolitik weiterhin die Richtung der globalen Märkte beeinflussen, werden die Auswirkungen dieser Situation in der Türkei aufmerksam beobachtet. Trump, der zum zweiten Mal im Amt ist, hat mit seinen Zöllen, seiner Rhetorik gegenüber Kanada und Grönland und seiner protektionistischen Politik die Preisgestaltung auf den Weltmärkten erschwert.
Während die Nachrichten über die Außenpolitik und die Zölle der Trump-Regierung weiterhin im Fokus der Anleger blieben, stieg die Nachfrage nach Vermögenswerten, die als „sichere Häfen“ gelten, weiter an. Der Unzenpreis für Gold erreichte in diesem Zeitraum einen Rekordwert von 2.954 Dollar. Auch die Rendite 10-jähriger US-Anleihen fiel auf 4,42 Prozent.
Während Trumps Vorgehen gegenüber der Türkei auf den heimischen Märkten den Optimismus hinsichtlich einer möglichen Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern steigerte, gehörten auch die positiven Auswirkungen seiner Wirtschaftspolitik zu den Faktoren, die die Türkei im globalen Umfeld an die Spitze brachten.
Während im Inland in diesem Zeitraum wichtige Entwicklungen zu beobachten waren, brach die Zentralbank der Republik Türkei (CBRT) einen Rekord, indem sie in der Woche vom 14. Februar ihre Gesamtreserven auf 173,2 Milliarden Dollar und ihre Nettoreserven ohne Swapgeschäfte auf 71,5 Milliarden Dollar erhöhte.
Während Experten die Auswirkungen der Entwicklungen auf den globalen Märkten auf das Land beurteilten, teilten sie ihre Prognosen für die Zukunft mit.
Man geht davon aus, dass die Borsa Istanbul wieder einen Aufwärtstrend aufweisen könnte, wenn die Zentralbank beginnt, die Zinssätze zu senken. Und die Vorhersagen, dass diese Senkungen anhalten werden, sind nach wie vor stark.
„Wir haben durch die Politik der Zentralbank erheblich an Handlungsspielraum gewonnen“Im Gespräch mit einem AA-Korrespondenten sagte der Stratege Cüneyt Paksoy, dass Trumps Zölle, seine Rhetorik gegenüber Kanada und Grönland sowie seine protektionistische Politik die globalen Märkte erheblich beeinflusst hätten, nachdem er an die Macht gekommen sei.
Paksoy, der darauf aufmerksam machte, wie wichtig die Stabilität der türkischen Wirtschaft in der letzten Zeit sei, sagte: „Das sehen wir deutlich, wenn wir unsere Reserven, die Länderrisikoprämie, die Kreditkosten und die eingehenden Berichte betrachten. Es wird wichtig sein, dass sich all diese Gewinne in Bezug auf die Inflation auszahlen.“ Er hat die Ausdrücke verwendet.
Paksoy sagte, dass ausländische Zuflüsse den Aktienmarkt mittel- und langfristig stützen dürften, und fügte hinzu: „Einerseits werden geopolitische und politische Entwicklungen und andererseits der Diskontierungszyklus der Zentralbank genau beobachtet. Während die Reservekraft der Zentralbank für Entlastung sorgt, stärkt die Tatsache, dass wir keine Probleme mit der Zahlungsbilanz haben werden, die Aussichten für die Türkei.“ er sprach.
Paksoy erklärte, dass es an den Aktienmärkten zu einem technischen Engpass käme und das Aufwärtspotenzial noch immer groß sei. Außerdem werde mit einem Ausbruch des Index gerechnet, und bis dahin sei es ratsam, „vorsichtig“ zu sein.
Paksoy erklärte weiter, dass man in einigen Sektoren, die vom Zinssenkungszyklus der Zentralbank profitieren könnten und ihre eigene Geschichte hätten, eine bessere Entwicklung beobachtet habe:
"Wer die richtigen Sektoren auswählt, wird in der kommenden Zeit positiv hervorstechen. An diesem Punkt wird es wichtig sein, professionelle Unterstützung zu bekommen. Wir haben durch die Politik der Zentralbank erheblich an Handlungsspielraum gewonnen. Diesen Prozess nun durch Strukturreformen zu stärken, wird uns sowohl Stärke im Kampf gegen die Inflation verleihen als auch für die Vision der Türkei sehr wichtig sein. Mit Strukturreformen wird es möglich sein, die türkische Wirtschaft in eine nachhaltigere und strategischere Phase zu führen. Ich denke, das sind wichtige Konzepte, die für Börseninvestoren zu beachten sind."
„Inflation sinkt, Preisverhalten verbessert sich“Sadullah Çalışır, Analyst bei Colendi Securities, sagte außerdem: „Seit dem Wechsel der Wirtschaftsführung in der Türkei sind zwar 20 Monate vergangen, doch wir befinden uns nun in einem Prozess, in dem die unternommenen Schritte belohnt werden. Während die Gesamtinflation zurückgeht, verbessert sich das Preisverhalten.“ sagte er.
Çalışır machte darauf aufmerksam, dass die Risikoprämie des Landes in diesem Prozess gesunken sei. Er erklärte, dass sich die Kreditkosten verbessert hätten, während die Reserven der CBRT gestiegen seien, das Interesse inländischer Investoren an Vermögenswerten in türkischer Lira zugenommen und die Nachfrage nach Devisen gesunken sei.
Çalışır erklärte, dass die Risikobereitschaft angesichts der Entwicklungen auf den globalen Märkten gestiegen sei und sagte: „Es gab schon lange keine Korrelation zwischen Vermögenswerten in türkischer Lira und im Ausland. Wir erleben Preisbildungen, die hauptsächlich auf unsere internen Dynamiken zurückzuführen sind.“ eine Einschätzung abgegeben.
Çalışır stellte fest, dass die im Inland bekannt gegebenen Inflationsdaten und das Tempo des Zinssenkungszyklus der CBRT die wichtigsten Schlagzeilen für das zunehmende Interesse in- und ausländischer Anleger an den türkischen Lira-Anleihen- und Aktienmärkten seien, und fuhr wie folgt fort:
„Auch wenn das kurzfristige Bild ein unklares Umfeld für Investitionen in risikoreiche Vermögenswerte zu bieten scheint, zeigen die Zinssenkungen, die das ganze Jahr über anhalten werden, und eine Inflationsrate von unter 30 % zum Jahresende, dass die türkischen Lira-Anleihen und Aktienmärkte ernsthafte Chancen bieten.“
Çalışır betonte, dass Trumps Prioritäten darin bestünden, Zölle und anhaltende Kriege in der Welt zu beenden, und machte auf die Tatsache aufmerksam, dass die Zölle auf Länder abzielen, mit denen die USA ein Außenhandelsdefizit haben, und dass Importe und Exporte zwischen der Türkei und den USA ausgeglichen sind.
Çalışır betonte, dass Trumps Zölle die Investitionslust in Entwicklungsländern verringert hätten und sagte: „Während in türkischer Lira gehaltene Anlagen zu Beginn des Zinssenkungszyklus für Ausländer attraktiv waren, könnten wir, wenn sich nach Trumps ersten 100 Tagen ein vorhersehbareres Investitionsklima einstellt, ein steigendes Interesse ausländischer Investoren an der Türkei erleben.“ Er hat die Ausdrücke verwendet.
Çalışır merkte an, dass sie 14.500 Punkte als Zielwert im BIST 100-Index für 2025 akzeptierten, und sagte: „Wir glauben, dass Borsa Istanbul, das in den letzten zwei Jahren mit Gewinnrealisierungen in diesen Zeiträumen deutlich unter der Inflationsrate lag, eine Chance für Anleger bietet, die mit Grammgold und verzinslichen Instrumenten reale Renditen erzielt haben.“ sagte er.
Abonnenten über das AA News Streaming System (HAS) präsentierte Nachrichten werden zusammengefasst und auf der Website der Anadolu Agency veröffentlicht. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Abonnement.AA