Arbeitsrente: Die beste Altersvorsorgeoption für Selbstständige in Spanien?

Wenn Sie in Spanien kurz vor dem Rentenalter stehen und selbstständig arbeiten, sollten Sie das spanische Rentensystem für Selbstständige in Betracht ziehen. So funktioniert es.
Es ist kein Geheimnis, dass es in Spanien sehr schwierig ist, selbstständig zu sein. Besonders finanziell ist es schwierig, durchzustarten, während man gleichzeitig versucht, die sehr hohen Sozialversicherungsbeiträge zu bezahlen und sich mit einer Menge komplizierter Bürokratie herumzuschlagen.
Ein weiterer schwieriger Aspekt ist, dass man trotz jahrelanger hoher Sozialversicherungsbeiträge als Selbstständiger eine deutlich niedrigere Rente erhält als ein Angestellter.
Nach offiziellen Angaben des Ministeriums für Inklusion und soziale Sicherheit beträgt die durchschnittliche Rente für Selbstständige 1.008,80 Euro pro Monat, während Arbeitnehmer durchschnittlich 1.665,50 Euro pro Monat erhalten.
Das bedeutet, dass Selbstständige in Spanien monatlich 657 Euro weniger Rentenzahlungen erhalten als Angestellte von Unternehmen.
LESEN SIE AUCH: Warum Selbstständige in Spanien eine deutlich niedrigere Rente erhalten als Arbeitnehmer
Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, ist der aktive Ruhestand für Selbstständige, bei dem es darum geht, das Arbeitsleben zu verlängern, ohne vollständig auf die Rente zu verzichten.
Wenn Sie die Idee reizt, über das Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten, um Ihr Einkommen aufzubessern, könnte dies eine gute Option sein.
Ziel dieses Programms ist es, Selbstständige zu ermutigen, ihrer Arbeit nachzugehen, ohne dabei eine so hohe Steuerlast tragen zu müssen.
Wie funktioniert es?
Das Gesetzesdekret 11/2024 regelt die gesetzlichen Bestimmungen zum aktiven Ruhestand für Selbstständige. Es gilt für Personen, die das gesetzliche Rentenalter mindestens ein Jahr überschritten haben.
Das Renteneintrittsalter liegt in Spanien derzeit bei 65 Jahren für Personen mit mindestens 38 Jahren und drei Monaten Beitragszahlungen, bei Personen ohne diese Altersgrenze bei 66 Jahren und acht Monaten. Bis 2027 wird das Renteneintrittsalter jedoch auf 67 Jahre angehoben.
Wer darüber hinaus ein weiteres Jahr arbeitet, kann gleichzeitig noch 45 Prozent der Rente erhalten, wer zwei Jahre länger arbeitet, kann sogar 55 Prozent bekommen.
Nach drei Jahren steigt der Betrag auf 65 Prozent, nach dem vierten Jahr können Sie 80 Prozent erhalten. Wenn Sie nach Erreichen des Rentenalters noch fünf Jahre weiterarbeiten, können Sie auch 100 Prozent Ihrer Rente beziehen.
Optionen für Selbstständige mit Angestellten
Eine weitere Möglichkeit besteht für Selbstständige, die mindestens einen festen Mitarbeiter beschäftigen und dies seit mindestens 18 Monaten tun. Sie können ab dem ersten Jahr 75 Prozent ihrer Rente erhalten.
Diese Beträge stellen keinen Ersatz für die Arbeit dar, sondern dienen lediglich als Ergänzung. Sie werden zu den Einkünften hinzugerechnet, die Sie aus Ihrer selbstständigen Tätigkeit beziehen.
LESEN SIE AUCH: So stellen Sie jemanden ein, wenn Sie in Spanien selbstständig sind
Was sind die Voraussetzungen?
Das Wichtigste ist jedoch, dass es nicht für jeden verfügbar ist. Sie müssen also verstehen, wem es nützen kann.
Der aktive Ruhestand für Selbstständige ist bestimmten Personen vorbehalten:
- In erster Linie sind Personen berechtigt, die als Einzelpersonen im RETA ( Régimen Especial de Trabajadores Autónomos ) registriert sind. Selbstständige Arbeitnehmer in Unternehmen sind davon ausgeschlossen, auch wenn sie im System als Selbstständige geführt werden.
- Sie dürfen nicht vorzeitig in Rente gegangen sein.
- Sie müssen mindestens 15 Jahre lang Beiträge gezahlt haben – zwei davon in den letzten zehn Jahren.
- Sie müssen das ordentliche Rentenalter plus ein weiteres Jahr erreicht haben.
Wie funktioniert die Sozialversicherungsabsicherung?
Die gute Nachricht ist, dass der aktive Ruhestand für Selbstständige bedeutet, dass Sie einen anderen Sozialversicherungsbeitragssatz zahlen, der viel niedriger ist als der, den ein Vollzeit-Selbstständiger zahlen würde.
Beiträge werden nur für Berufsunfälle und vorübergehende Erwerbsunfähigkeit gezahlt.
Selbstständig in Spanien: Muss ich mich anmelden und Steuern zahlen, wenn ich weniger als den Mindestlohn verdiene?
Optionen für diejenigen, die weniger als den Mindestlohn verdienen
Wenn Ihr Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit den Mindestlohn nicht übersteigt, besteht die Möglichkeit, 100 Prozent Ihrer Altersrente zu erhalten, während Sie weiterhin gelegentlich unterhalb der Mindestlohngrenze arbeiten.
Für diese Option ist keine Registrierung beim RETA-System erforderlich und sie unterscheidet sich geringfügig vom aktiven Ruhestandsprogramm für Selbstständige.
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal