Polen alarmiert Militärflugzeuge, da russische Raketen die Westukraine angreifen

Warschau teilte mit, dass seine Verteidigungskräfte nach rund vier Stunden abgezogen worden seien.
LONDON – Polen hat am frühen Dienstagmorgen als Reaktion auf russische Raketenangriffe in der Westukraine die „militärische Luftfahrt“ in seinem Luftraum aktiviert, teilte das Einsatzkommando des Landes mit.
„Aufgrund der Aktivitäten der Langstreckenluftfahrt der Russischen Föderation, die Angriffe auf Objekte unter anderem in der Westukraine durchführt, hat die Militärluftfahrt begonnen, im polnischen Luftraum zu operieren“, hieß es in einer gegenüber X veröffentlichten Erklärung des Kommandos.
Der Einsatzkommandeur habe „alle ihm zur Verfügung stehenden Kräfte und Ressourcen aktiviert und die bodengestützten Luftabwehr- und Radaraufklärungssysteme in Bereitschaft versetzt“, hieß es in der Erklärung weiter.
"Die ergriffenen Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit in den an die bedrohten Gebiete angrenzenden Gebieten zu gewährleisten", erklärte das Kommando. "Das Einsatzkommando der Streitkräfte überwacht die aktuelle Lage und die ihm unterstellten Kräfte und Ressourcen sind weiterhin in voller Bereitschaft für eine sofortige Reaktion."

Das Kommando teilte mit, dass seine Kräfte nach rund vier Stunden abgezogen worden seien, wobei „keine Verletzung des Luftraums über der Republik Polen“ beobachtet worden sei.
Das polnische Militär, hieß es weiter, „beobachtet ständig die Lage auf dem Gebiet der Ukraine und bleibt in ständiger Bereitschaft, die Sicherheit des polnischen Luftraums zu gewährleisten.“
In der gesamten Westukraine und in weiten Teilen des Landes wurde in den frühen Morgenstunden des Dienstags Luftalarm ausgerufen. Nächtliche Angriffe mit russischen Drohnen und oft auch Raketen sind in der Ukraine zur Normalität geworden, da das Land nun in das vierte Jahr seines Verteidigungskrieges geht.
Dieses Wochenende sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Erklärung in den sozialen Medien: „Jeden Tag leistet unser Volk dem Luftterror Widerstand.“
Am Samstagabend startete Russland nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe seinen bislang größten Drohnenangriff und feuerte 267 Drohnen auf die Ukraine ab .
Russische und ukrainische Geschosse drangen zeitweise in den polnischen und anderen NATO-Luftraum ein. Im Jahr 2022 wurden in Ostpolen zwei Menschen getötet, als nach Angaben der polnischen Staatsanwaltschaft eine ukrainische S-300-Luftabwehrrakete während eines russischen Angriffs vom Kurs abkam.

In mindestens zwei weiteren Fällen behauptete Warschau, russische Marschflugkörper hätten auf ihrem Weg zu Zielen in der Ukraine kurzzeitig den polnischen Luftraum verletzt. Nach einem solchen Vorfall im Dezember 2023 bestellte Polen den russischen Geschäftsträger ein, um eine Erklärung zu verlangen.
Auch die NATO-Verbündeten Rumänien und Lettland haben während Moskaus Krieg gegen die Ukraine Verletzungen des Luftraums durch russische Drohnen gemeldet.
ABC News