Moody's: Indien ist weniger US-Zöllen ausgesetzt als andere Länder im asiatisch-pazifischen Raum

Moody's Ratings vom Dienstag sagte, Indien sei im Vergleich zu anderen Ländern der APAC-Region insgesamt weniger stark in den USA engagiert, obwohl bestimmte Sektoren wie Lebensmittel, Textilien und pharmazeutische Produkte Risiken ausgesetzt seien. Moody's sagte, die meisten Unternehmen in seinem bewerteten Portfolio seien auf den Inlandsmarkt ausgerichtet und nur begrenzt auf dem US-Markt engagiert. Um den Druck durch gegenseitige Zölle abzumildern, führen die USA und Indien Berichten zufolge Gespräche über die Senkung der Importzölle auf ausgewählte US-Produkte, die Ausweitung des Marktzugangs für US-Agrarprodukte und die Steigerung der US-Energieeinkäufe, während sie gleichzeitig versuchen, bis Herbst 2025 ein Handelsabkommen abzuschließen. In der gesamten APAC-Region haben Entwicklungsländer wie Indien, Vietnam und Thailand die größten Zinsunterschiede gegenüber den USA, so Moody's. Elektronik, Kraftfahrzeuge, Lebensmittel und Textilien seien die am stärksten betroffenen Sektoren. Neben dem Schaden durch die geringere Exportnachfrage besteht ein Hauptrisiko für die Schwellenländer in der Region darin, dass diejenigen, die ein exportorientiertes Wachstumsmodell ähnlich wie China und andere fortgeschrittene APAC-Volkswirtschaften fördern wollen, es schwer haben werden, in einem zunehmend interventionistischen Handelsumfeld wettbewerbsfähig zu sein. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass er seinen Handelspartnern, darunter Indien, Zölle auf Gegenseitigkeit auferlegen wird. Die neue US-Regierung hat bereits zusätzliche Zölle in Höhe von 10 Prozent auf Importe aus China und 25 Prozent auf Stahl und Aluminium erlassen. Moody's sagte, dass die USA zwar insgesamt ein Nettoexporteur von Lebensmitteln, Futtermitteln und Industriegütern in die Region Asien-Pazifik sind, aber ein Nettoimporteur von Investitionsgütern, Kraftfahrzeugen und -teilen sowie Konsumgütern. Gegenseitige Zölle werden Auswirkungen auf eine Reihe von Schlüsselsektoren in der Region Asien-Pazifik haben, die von der US-Endnachfrage abhängig sind, wie etwa Computer- und Elektronikprodukte, Chemikalien, Kraftfahrzeuge sowie Lebensmittel, Textilien und Holzprodukte. „Indien ist im Vergleich zu den meisten anderen in der Region insgesamt weniger stark betroffen, obwohl bestimmte Sektoren wie Lebensmittel und Textilien sowie pharmazeutische Produkte Risiken ausgesetzt sind“, sagte Moody's Ratings. Die Ratingagentur sagte, dass die allgemeine politische Reaktion der Region Asien-Pazifik entscheidend dafür sein wird, die vollen Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit zu bestimmen. „Wir gehen davon aus, dass die Regierungen wahrscheinlich pragmatisch handeln werden, um eine Eskalation mit den USA zu vermeiden, und es vorziehen, auf bilateraler Basis zu verhandeln, wie die jüngsten Entwicklungen zeigen“, sagte Moody’s. Angesichts eines restriktiveren Handelsumfelds könnten die Währungen der betroffenen APAC-Volkswirtschaften angesichts potenziell höherer Kapitalabflüsse und eines wahrscheinlich stärkeren US-Dollars einem anhaltenden Abwärtsdruck ausgesetzt sein, wobei die regionalen Zentralbanken ein viel engeres Zeitfenster für die Lockerung der inländischen Geldpolitik zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums haben. Die meisten dieser Volkswirtschaften verfügen über ausreichende makroprudenzielle Puffer und solide geldpolitische Rahmenbedingungen, die die Auswirkungen externer Schocks abmildern werden. Darüber hinaus bleibt die Binnennachfrage in den meisten Teilen der Region stark, gestützt durch eine moderate Lockerung der globalen und regionalen Finanzbedingungen, sagte Moody’s. Angesichts der Störungen, die dem Welthandelssystem infolge der US-Handelspolitik bevorstehen, könnten die Regierungen in der Region auch weitere Anreize erhalten, ein stärkeres Maß an Zusammenarbeit untereinander zu erreichen, sagte Moody’s.
economictimes