DeepSeek öffnet nach dreiwöchiger Pause wieder den Zugriff auf seine API

Gepostet:
Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat den Zugriff auf seine API wieder geöffnet, nachdem der Dienst aufgrund von Kapazitätsbeschränkungen fast drei Wochen lang eingestellt war.
Seit Dienstag erlaubt das Unternehmen seinen Kunden, Guthaben für die Nutzung seiner API aufzuladen. Damit können Entwickler Apps und Dienste auf Basis von Cloud-gehosteten Versionen der KI von DeepSeek erstellen. Die Serverressourcen seien tagsüber jedoch nach wie vor überlastet, warnte ein Unternehmenssprecher in einer WeChat-Nachricht , die Bloomberg einsehen konnte .
DeepSeek erlangte Anfang des Jahres Bekanntheit durch die Veröffentlichung seines frei verfügbaren „Reasoning“-Modells R1, das die Leistung einiger der Topmodelle von OpenAI erreicht oder übertrifft. Die Wettbewerbsfähigkeit von DeepSeek hat OpenAI dazu veranlasst , einen größeren Teil seiner Technologie als Open Source anzubieten und bestimmte Produktversionen „hochzuziehen“.
Wie Bloomberg anmerkt, steigern auch DeepSeeks inländische Konkurrenten die Produktion ihrer Modelle. Am selben Tag, an dem DeepSeek die API-Aufladungen wieder aufnahm, veröffentlichte der chinesische Technologieriese Alibaba eine Vorschau seines neuesten KI-Modells für logisches Denken, QwQ-Max, das das Unternehmen als Open Source veröffentlichen will.
techcrunch