Musk steckt erneut in Schwierigkeiten. Tesla und der Milliardär werden von den Aktionären des Unternehmens verklagt.

Am Montagabend wurde eine Sammelklage wegen des ersten öffentlichen Tests des Robotertaxis von Tesla Ende Juni eingereicht .
Tests hätten gezeigt, dass die Fahrzeuge die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten, plötzlich gebremst, Bordsteine kollidiert, auf die falsche Spur geraten und Passagiere mitten auf einer mehrspurigen Straße abgesetzt hätten, berichtete Reuters.
Der Aktienkurs von Tesla fiel in den beiden Handelstagen nach Beginn der Tests um 6,1 % , was zu einem Verlust von etwa 68 Milliarden US-Dollar an Marktwert führte.
Musk und seinem Unternehmen wurde vorgeworfen, die Wirksamkeit und die Aussichten der autonomen Fahrtechnologie wiederholt überschätzt und dadurch die finanziellen Aussichten und den Aktienkurs von Tesla aufgebläht zu haben, berichtete Reuters.
Die Aktionäre sagten, sie glaubten Musks Zusicherungen während einer Telefonkonferenz am 22. April, dass Tesla „voll und ganz darauf fokussiert sei, im Juni Robotaxis nach Austin zu bringen“, sowie Teslas Aussage vom selben Tag, dass sein Ansatz zum autonomen Fahren „eine skalierbare und sichere Einführung in allen Regionen und Anwendungsfällen“ gewährleisten werde.
Die Entwicklung von Robotertaxis sei für Tesla von entscheidender Bedeutung, da das Unternehmen mit einer sinkenden Nachfrage nach veralteten Elektrofahrzeugen und Kritik an Musks Politik zu kämpfen habe, kommentierte Reuters.
Musk möchte den Dienst bis zum Jahresende der Hälfte der US-Bevölkerung anbieten , muss dazu aber die Aufsichtsbehörden überzeugen und der Öffentlichkeit versichern, dass seine Technologie sicher ist.
wnp.pl