Uber übertrifft Umsatzprognose und kündigt Aktienrückkauf im Wert von 20 Milliarden US-Dollar an

Uber Am Mittwoch wurden die Ergebnisse des zweiten Quartals veröffentlicht, die den Umsatz übertrafen, und die Genehmigung eines Aktienrückkaufs im Wert von 20 Milliarden US-Dollar angekündigt.
So hat sich das Unternehmen im Vergleich zu den von LSEG zusammengestellten Analystenschätzungen geschlagen:
- Gewinn pro Aktie: 63 Cent gegenüber den erwarteten 63 Cent.
- Umsatz: 12,65 Milliarden US-Dollar gegenüber den erwarteten 12,46 Milliarden US-Dollar.
Hier sind die wichtigsten Segmentnummern:
- Mobilität (Bruttobuchungen): 23,76 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 18 % im Vergleich zum Vorjahr
- Lieferung (Bruttobuchungen): 21,73 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 20 % im Vergleich zum Vorjahr
Ubers Umsatz stieg um 18 Prozent gegenüber 10,7 Milliarden Dollar im Vorjahr. Im Quartal bis zum 30. Juni stieg der Nettogewinn auf 1,36 Milliarden Dollar oder 63 Cent pro Aktie. von 1,02 Milliarden US-Dollar oder 47 Cent pro Aktie im Vorjahr.
Die Bruttobuchungen stiegen um 17 % auf 46,8 Milliarden US-Dollar und das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn von 2,12 Milliarden US-Dollar.
„Derzeit sehen wir keine Schwäche bei den Verbrauchern“, sagte CEO Dara Khosrowshahi am Mittwoch gegenüber der CNBC-Sendung „Squawk Box“. „Es läuft stabil, und für Uber sind das großartige Neuigkeiten.“
Die Zahl der monatlich aktiven Uber-Nutzer stieg im zweiten Quartal um 15 Prozent auf 180 Millionen. Das Unternehmen gab an, dass die Nutzer in diesem Zeitraum rund 3,3 Milliarden Fahrten gebucht hätten, 18 Prozent mehr als im Vorjahr.
Im zweiten Quartal führte Uber Senior Accounts ein, darunter ein „App-Erlebnis“ mit größerem Text und Symbolen sowie anderen Funktionen, mit denen Familienorganisatoren Fahrten für andere buchen und verwalten können.
Das Unternehmen hat in den USA vor Kurzem außerdem mit dem Testen einer neuen Funktion begonnen, die es weiblichen Fahrerinnen ermöglicht, nach Möglichkeit zu vermeiden, bei ihrer Fahrt mit Männern zusammenzufahren.
In einigen internationalen Märkten sei der Essenslieferdienst Uber Eats beliebter als die Mitfahrzentrale, und das Unternehmen arbeite daran, die „plattformübergreifende Aktivität“ zu steigern, um das Umsatzwachstum voranzutreiben, sagte Khosrowshahi in einer Pressemitteilung.
Uber gibt den Anteil der Fahrten und Lieferungen, die derzeit mit autonomen Fahrzeugen durchgeführt werden, nicht bekannt, doch der Vorstoß in den Bereich der künstlichen Intelligenz ist mittlerweile ein wichtiger Schwerpunkt des Unternehmens.
„Das ist KI in der physischen Welt und wir glauben, dass dies in Zukunft ein großer Trend sein wird“, sagte Khosrowshahi am Mittwoch.
Das Ride-Hailing-Unternehmen unterhält nach eigenen Angaben Partnerschaften mit 20 Unternehmen aus den Bereichen autonome Mobilität, Liefer- und Frachtdienste und bietet bereits in zwölf Städten autonome Dienste an. Zu den Partnern zählen die führenden Robotaxi-Anbieter Waymo und Apollo Go sowie risikokapitalfinanzierte Start-ups wie May Mobility, Nuro und Wayve.
Uber und Alphabet Waymo, ein Unternehmen im Besitz des Unternehmens, startete im März den kommerziellen Robotaxi- Dienst in Austin, Texas, Monate vor Elon Musks Autohersteller Tesla .
„Es ist großartig, Tesla auf dem Markt zu sehen. Sie lassen sich Zeit und stellen sicher, dass sie auf sichere Weise expandieren“, sagte Khosrowshahi am Mittwoch.
„Der ganze Wettbewerb im Bereich des autonomen Fahrens wird für sicherere Straßen sorgen, und wir werden einen großen Teil dazu beitragen“, fügte er hinzu.
Die Uber-Aktien waren in diesem Jahr bis zum Handelsschluss am Dienstag um 48 % gestiegen, während der Nasdaq in diesem Zeitraum um etwa 8 % zulegte.
Die Führungskräfte werden die Ergebnisse und die Aussichten des Unternehmens in einer Telefonkonferenz mit Analysten um 8 Uhr ET besprechen.
CNBC