Die IDB genehmigte ein Darlehen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar zur Verbesserung der PAMI-Versorgung.


Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) hat ein Darlehen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar zur Verbesserung der PAMI- Leistungen genehmigt. Die vom Vorstand ratifizierte Vereinbarung zielt darauf ab, die Versorgung von Rentnern und Pensionären zu verbessern. Sie kommt zu einem schwierigen Zeitpunkt für das argentinische Gesundheitssystem.
Das Darlehen ist Teil der Länderstrategie 2025–2028 der IDB . Dieser Plan sieht eine finanzielle Zusammenarbeit mit Argentinien in Höhe von insgesamt 10 Milliarden US-Dollar vor. Davon sind 7 Milliarden US-Dollar für öffentliche Programme und 3 Milliarden US-Dollar für private Projekte vorgesehen, die von IDB Invest verwaltet werden.
Die neue Finanzierungslinie für das Nationale Institut für Sozialdienste für Rentner und Pensionäre (INSSJP) soll die medizinische und soziale Versorgung stärken. Die IDB erklärte, ihr Ziel sei es, „die Qualität und Effizienz des Systems zu verbessern und dabei einer umfassenden Versorgung älterer Menschen Priorität einzuräumen“.
Das Darlehen wird im Rahmen des Performance-Based Loan (PBR) -Modells gewährt. Dieses Modell knüpft Auszahlungen an das Erreichen bestimmter Ziele. Die Mittel werden erst freigegeben, wenn Fortschritte nachgewiesen werden. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 25 Jahren und eine tilgungsfreie Zeit von 5,5 Jahren. Der Zinssatz wird an den SOFR, den Referenzzinssatz der US-Notenbank, angepasst.
Die IDB genehmigte Argentinien ein Darlehen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Rentner und Pensionäre des Nationalen Instituts für Sozialdienste für Rentner und Pensionäre. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link in der Bio. https://t.co/WE1alRXDJp
?: Bloomberg pic.twitter.com/D88Yfbhav1
Das Programm, das die PAMI -Leistungen verbessern soll, konzentriert sich auf vier Hauptbereiche . Der erste Bereich ist die Verbesserung der Behandlung chronischer Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Nierenerkrankungen. Außerdem soll der Zugang zu Krebsbehandlungen erweitert und die Wartezeiten für Brust- und Darmkrebsoperationen verkürzt werden.
Ein weiteres Ziel ist der Ausbau der Pflegeleistungen für Menschen mit funktionaler Abhängigkeit, einem Bereich mit hoher Nachfrage. Darüber hinaus wird eine effizientere und menschlichere Betreuung der Mitglieder gefördert.
Der Plan sieht außerdem die Nutzung institutioneller Daten des INSSJP für ein evidenzbasiertes Management vor. Diese Informationen werden dazu beitragen, wirksamere und transparentere öffentliche Maßnahmen zu entwickeln.
IDB-Quellen gaben an, dass die Finanzierung das Engagement der Organisation für „die Einbeziehung und den Schutz der am stärksten gefährdeten Gruppen der argentinischen Bevölkerung“ unterstreiche.
Sozialpolitiker betonten, dass das Darlehen eine Chance für einen Strukturwandel im Gesundheitssystem für ältere Menschen darstelle. Zudem stärke es die internationale Zusammenarbeit im Sozialwesen.
elintransigente