Seltene Erden: Was sie sind, wer sie produziert und warum sie für Trumps Friedensvorschlag für die Ukraine von zentraler Bedeutung sind

Die Vereinigten Staaten sind die größte Volkswirtschaft der Welt und der führende Produzent von Öl und Gas, den fossilen Brennstoffen, die noch immer den Planeten dominieren. Doch die Rohstoffe der Zukunft sind andere: Sie liegen nicht in den USA, sondern bei ihrem großen Konkurrenten um die Vorherrschaft im 21. Jahrhundert: China. Der asiatische Riese ist der größte Produzent von Seltenen Erden, einer Gruppe von 17 chemischen Elementen, die in der Technologiebranche, in der Rüstungsindustrie, bei erneuerbaren Energien und auch im Gesundheitswesen unverzichtbar sind . Donald Trump weiß das und hat bereits in den ersten Tagen seiner hektischen Amtszeit zwei der Orte ins Visier genommen, von denen aus die USA ihre Versorgung sicherstellen könnten: Grönland und die Ukraine – selbst auf die Gefahr hin, mit einer Politik der territorialen Annexion oder gar der Plünderung der natürlichen Ressourcen anderer Völker zu drohen.

Im Mittelpunkt von Trumps Vorschlag zur Befriedung der Ukraine steht die Kontrolle der Seltenen Erden. Washington macht sein Engagement für die Sicherheit Kiews nach den Kämpfen von einer Zustimmung zur Ausbeutung der dortigen Bodenschätze mit US-Investitionen abhängig . Trumps erklärtes Ziel besteht darin, die militärische und finanzielle Hilfe zurückzuerhalten, die die USA der Ukraine während des Krieges gewährt haben. Der US-Präsident schätzt, dass es sich dabei um nicht weniger als den Gegenwert von 500 Milliarden Dollar in Seltenen Erden handelt . Das Problem besteht darin, dass in der Ukraine zwar das Vorkommen wertvoller strategischer Rohstoffe nachgewiesen ist, jedoch keine Gewissheit über die Verfügbarkeit Seltener Erden besteht. Darüber hinaus handelt es sich um Elemente, die schwer zu gewinnen und zu verarbeiten sind und deren Wert sehr schwer zu ermitteln ist.
„Ihr Wert hängt von der Verfügbarkeit ab; es gibt Produkte, die ohne Seltene Erden nicht hergestellt werden könnten. „Es wird geschätzt, dass jeder Erdenbewohner jährlich etwa 17 Gramm dieser Stoffe verbraucht“, erklärt Enrigue Feás, Forschungsleiter am Elcano Royal Institute. Dabei handelt es sich um minimale Mengen, ein Tropfen auf dem heißen Stein im Vergleich zum jährlichen Verbrauch von Öl und Gas, doch sie sind im Alltagsleben der entwickelten Volkswirtschaften von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise wird Yttrium zur Herstellung von Energiesparlampen und Krebsmedikamenten verwendet. Neodym wird in Elektroautomotoren, Hochleistungslasern und Kopfhörern verwendet; Gadolinium ist das beste Kontrastmittel für die MRT in der Medizin; Lutetium wird in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET, Schlüssel zur Krebsdiagnose) verwendet. Terbium und Yttrium ermöglichen die leuchtenden Farben von Smartphones und Fernsehern und Praseodym sorgt zusammen mit Neodym dafür, dass die Räder eines Elektroautos oder die Rotorblätter einer Windkraftanlage sich drehen. Auch für die Verteidigung sind sie wichtig: Ein F-35-Kampfflugzeug enthält 400 Kilogramm Seltene Erden und ein Atom-U-Boot vier Tonnen, erklärt Feás.
Obwohl ihre Namen nicht gerade geläufig sind, werden Seltenerdelemente im Alltag verwendet und kommen häufiger vor, als man denkt. Ihre Seltenheit liegt nicht an ihrer Knappheit, sondern daran, dass sie nie in reinem Zustand vorkommen. Sie sind immer in anderen Mineralien enthalten oder vermischt, manchmal in Kombination mit hochgiftigen Elementen wie Uran. Daher ist es notwendig, sie in Lagerstätten mit hoher Konzentration zu finden, damit ihre Gewinnung rentabel ist, auch unter der Annahme, dass ihre Verarbeitung große Auswirkungen auf die Umwelt hat. China, dem es an anderen grundlegenden Rohstoffen wie Öl oder Gas mangelt, ist mit 70 % der Gesamtproduktion der Hauptproduzent und dominiert auch die Raffination Seltener Erden für die industrielle Nutzung.
Nach Angaben des U.S. Geological Survey dürfte China seine Produktion in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt haben und damit bis 2024 voraussichtlich 270.000 Tonnen Seltener Erden produzieren. Die USA liegen mit 45.000 Tonnen abgeschlagen auf dem zweiten Platz. Die USA verfügen über Reserven von etwa 1,9 Millionen Tonnen, allerdings ist die Verarbeitungskapazität begrenzt. Die gesamten weltweiten Reserven werden auf 120 Millionen Tonnen geschätzt. Der US Geological Survey hat trotz Trumps Aussagen keine Beweise dafür, dass die Ukraine über Reserven an Seltenen Erden verfügt. Allerdings gibt es dort viele andere Mineralien, die als strategisch wichtig gelten und für Washington offensichtlich von Wert sind. Tatsächlich geht es im geopolitischen Kampf um die Rohstoffe der Zukunft nicht nur um die Seltenen Erden, sondern auch um andere Materialien, die für die Energiewende oder die Verteidigung ebenso wichtig sind, wie Lithium, Graphit, Kobalt oder Mangan, bei denen China ebenfalls als weltweiter Produzent hervorsticht. So sind Kobalt und Lithium für die Herstellung von Batterien und Elektroautos unverzichtbar.
„Die Ukraine verfügt über mindestens 20 der über 30 Rohstoffe, die als strategisch gelten, etwa Lithium, aber sie hat keine Seltenen Erden“, sagt Beatriz Villafranca, Analystin bei CaixaBank Research. Laut S&P Commodity Insights basiert das angebliche Seltenerdpotenzial der Ukraine auf Analysen aus der Sowjetzeit, die nicht aktualisiert wurden und die wirtschaftliche Rentabilität der Förderung außer Acht lassen. „Mir sind keine nennenswerten Seltenerdvorkommen oder Reserven in der Ukraine bekannt. Dies ist nichts weiter als eine weitere übertriebene Fantasie, dass wir unseren kritischen Mineralienmangel auf magische Weise durch ein Land im Krieg lösen werden. „Die für mich beste Analogie ist die sehr ähnliche Übertreibung über die Mineralien im Wert von Billionen Dollar, die unter Afghanistan liegen“, sagt Morgan Bazilian, Direktor des Payne Institute for Public Policy an der Colorado School of Mines, zitiert in einem Artikel von S&P Commodity Insights.
Über seltene Erden hinausDer Begriff der Seltenen Erden wird bewusst verwechselt und diese Elemente werden einer viel breiteren Gruppe zugeordnet, nämlich den sogenannten grundlegenden und strategischen Rohstoffen, die China in die ganze Welt exportiert. Laut Daten eines 2023 von der EU durchgeführten Berichts produziert der asiatische Riese 100 % seltene Mineralien wie Ytterbium, Yttrium und Lutetium, aber auch 67 % Graphit, 91 % Magnesium und 60 % raffiniertes Kobalt. Und sein Status als unangefochtene Weltmacht bei der Gewinnung und Verarbeitung kritischer Rohstoffe veranlasst Peking auch dazu, diese Macht als wirtschaftliche Waffe gegen die USA einzusetzen.
China hat bereits 2023 die Exportkontrollen für Germanium und Gallium verschärft – beide werden zur Herstellung von Chips verwendet, obwohl sie keine Seltenen Erden sind – und verbot 2024 die Lieferung dieser beiden Mineralien, zusammen mit Antimon, in die USA. Die chinesischen Behörden planen nun, den Abbau von Seltenen Erden auf staatliche Unternehmen zu beschränken. Damit verschärfen sie den Druck auf einen Sektor von hohem strategischem Wert weiter – und das mitten in einem von Trump entfesselten Handelskrieg.
Und in Spanien? Gibt es seltene Erden oder strategische Rohstoffe? Unser Land produziert 31 % des weltweiten Strontiums (das in Magneten, Legierungen und medizinischen Materialien verwendet wird) und ist der einzige europäische Lieferant. Laut Enrique Feás handelt es sich außerdem um einen bedeutenden potenziellen Produzenten von Seltenen Erden. Eine EU-Untersuchung zum Vorkommen Seltener Erden in Europa im Jahr 2017 identifizierte mindestens vier Gebiete in Spanien: im Campo de Montiel (Ciudad Real, wo es Monazit mit Neodym, Lanthan und Cer gibt), im Galiñeiro-Gebirge (Pontevedra), in der Rambla de las Granatillas (Almería) und im Basaltkomplex Fuerteventura (Las Palmas). Darüber hinaus wird angenommen, dass in Domo del Tormes (zwischen Salamanca und Zamora) und drei unterseeischen Lagerstätten (untersucht vom spanischen Geologie- und Bergbauinstitut) im Golf von Cádiz, auf der Galicia Bank und auf dem Tiefseeberg Trópico auf den Kanarischen Inseln erhebliche Mengen Lanthan und Cer vorhanden sind.
„Europa hat den Bergbau in den 1990er Jahren aufgegeben. Es ist eine sehr kapitalintensive Tätigkeit mit großen Auswirkungen auf die Umwelt und schafft kaum Arbeitsplätze. „Die EU importiert derzeit strategische Rohstoffe aus China und um diese Abhängigkeit zu verringern, wäre die Eröffnung von Minen erforderlich“, sagt Feás. Wo auch immer neue Minen entstehen, warnte die Internationale Energieagentur bereits, dass bis 2030 eine erhebliche Steigerung der Produktion strategischer Mineralien erforderlich sein wird, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Konkret müssen hierfür 50 neue Lithium-Minen, 60 Nickel-Minen und 17 Kobalt-Minen erschlossen werden.
EL PAÍS