Die Klimaanlage kühlt nicht? Der einfache Trick, um sie in Spanien zu reparieren, ohne einen Techniker zu rufen.

Die Hitzewelle, die letzte Woche von der staatlichen Wetteragentur ( AEMET ) angekündigt wurde, setzte sich am Montag fort. Zwölf Stationen im Netzwerk der staatlichen Agentur meldeten Höchsttemperaturen von über 41ºC und vier von über 42ºC, wie aus der Zusammenfassung signifikanter Phänomene hervorgeht, die von AEMET-Sprecher José Luis Camacho erstellt wurde.
Genauer gesagt waren die Stationen mit Temperaturen über 42 °C Ribadavia in Ourense, wo 42,8 °C erreicht wurden; Montoro, Vega Armijo , in Córdoba (42,7 °C); Bailén in Jaén ; und Villanueva del Arzobispo, beide in Jaén (beide mit 42,1 °C). Das will etwas heißen.
Im DetailUnd das Schlimmste ist, dass die Wettervorhersage für die kommenden Wochen keine Besserung verspricht. Deshalb haben viele Spanier Maßnahmen ergriffen, um den Auswirkungen dieser Sommerperiode zu entgehen: Sie trinken viel, tragen leichte, helle Kleidung und suchen kühle, schattige Plätze …
Und natürlich sollten Sie den Ventilator und die Klimaanlage nutzen. Ein großer Teil der spanischen Bevölkerung hat mit letzterer ein großes Problem. Selbst wenn der Ventilator auf Maximum eingestellt ist, kühlt die Luft nicht so ab, wie sie sollte .
Mehr DetailsGlücklicherweise gibt es eine schnelle und einfache Lösung , die in den sozialen Medien – insbesondere auf TikTok – innerhalb weniger Tage viral gegangen ist und die wir selbst zu Hause durchführen können , ohne einen Techniker beauftragen oder Geld ausgeben zu müssen. Dabei geht es um die Reinigung des Klimaanlagenfilters.
Das Problem, dass das Gerät nicht kühlt, kann möglicherweise damit zusammenhängen, dass die Filter der Inneneinheit nicht gereinigt wurden. Das Verfahren ist ganz einfach . Öffnen Sie zunächst den Deckel des Geräts, ohne Angst haben zu müssen, etwas Kraft anzuwenden.
Auf dem zweiten Platz Wir müssen den Filter vorsichtig entfernen und sofort reinigen. Dies sollte nur mit Wasser erfolgen, ohne Schwämme, Bürsten oder Hände zu verwenden , da dies den Filter beschädigen könnte. Darüber hinaus ist es ratsam, einen Überspannungsschutz zu installieren und den Thermostat und seinen Standort zu überprüfen.
Zu berücksichtigenWenn die Klimaanlage nach Befolgung dieser Empfehlungen immer noch nicht richtig kühlt , liegt das wahrscheinlich daran, dass sie ihr Kältemittel verloren hat oder ein schwerwiegenderes Problem vorliegt. In diesem Fall sollten wir uns an einen professionellen Techniker wenden, der das Gerät gründlich überprüfen lässt .
eleconomista