Google revolutioniert seine Suchmaschine mit einem neuen KI-Modus und ermöglicht nun die Erstellung von Videos mit Ton.

Google hat in den letzten Jahren in alle seine Produkte künstliche Intelligenz integriert, weil das Unternehmen weiß, dass KI von entscheidender Bedeutung ist, um auch in Zukunft seinen Status als bevorzugter Verwalter aller von den Nutzern online veröffentlichten Informationen zu behaupten. Und das Unternehmen plant nicht, mit der Verbesserung der Leistung seiner bereits vorhandenen Angebote aufzuhören. Und das Unternehmen wird nicht aufhören, seinen Benutzern neue Produkte anzubieten.
Dies machte das Technologieunternehmen aus Mountain View bei seinem jährlichen Entwickler-Event Google I/O deutlich, bei dem das Unternehmen sein Engagement für KI-Agenten bekräftigte, die nicht nur Ihre Fragen beantworten, sondern sogar in Ihrem Namen einkaufen können.
Die Suchmaschine hat die Einführung des Agentenmodus für ihre Gemini AI-App angekündigt, bei der es sich um Googles ChatGPT oder Suchmaschine handelt. Dank dieser neuen Funktion kann das auf künstlicher Intelligenz basierende Tool von Google beispielsweise nach einer Wohnung in der gewünschten Stadt suchen, Informationen dazu anbieten und auf Wunsch sogar eine Reservierung vornehmen.
Google kündigte außerdem die Einführung von Jules an, einer Betaversion für die Öffentlichkeit, die für die Programmierung konzipiert ist. Darüber hinaus stellte er Gemini Diffusion vor, ein Tool zur Lösung mathematischer Probleme, und Gemini Robotic, das speziell dafür entwickelt wurde, Roboter zu trainieren und sie darauf vorzubereiten, ihre Umgebung besser zu verstehen.
Das Technologieunternehmen konzentriert sich weiterhin darauf, seine Suchmaschine mit KI zu füllen. Das Unternehmen hat für heute die Einführung eines neuen KI-Modus in den USA angekündigt, der das uns allen bekannte Google im Grunde in einen intelligenten Chatbot verwandelt, mit dem Suchvorgänge im Internet durchgeführt werden können. etwas Ähnliches wie das, was Tools wie Perplexity bieten. Im Moment ist es eine Option innerhalb der Suchmaschine, die der Benutzer verwenden kann oder nicht. Doch in Zukunft könnte es die Art und Weise, wie wir im Internet surfen, völlig verändern. Dies hängt von der Fähigkeit des Unternehmens ab, die Ressource zu monetarisieren.
Der AI-Modus verfügt über eine Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, Kleidungsstücke, die er kaufen möchte, „anzuprobieren“, ohne den Computerbildschirm zu schließen. Verwenden Sie einfach eines Ihrer Fotos. Neugierig. Das Tool ist außerdem in der Lage, Produkte basierend auf den Bedürfnissen des Internetnutzers vorzuschlagen. Wenn Sie im Januar nach Norwegen reisen möchten, verrät Ihnen Google, welchen Mantel Sie kaufen sollten.
Gemini-Benutzer erhalten außerdem eine neue kostenlose Version des Chatbots: Gemini 2.5 Flash. Das neue Sprachmodell steht allen Nutzern ab Juni zur Verfügung und ist leistungsfähiger, umfassender und effizienter als das aktuelle Flash 2.0. Internetnutzer, die es ausprobieren möchten, sollten wissen, dass jetzt eine Vorschauversion in der Gemini-App verfügbar ist, die für Android-Telefone und iPhones verfügbar ist.
Das Unternehmen stellte eine neue Funktion vor, mit der Benutzer Google Meet-Konversationen übersetzen können. Und das in Echtzeit. Dank dieser neuen Funktion können Sie während eines Geschäftstreffens problemlos ein Gespräch auf Spanisch mit einem anderen Englischsprecher führen. Googles eigene KI übersetzt alles, was Sie sagen, mit Ihrer Stimme; Sie müssen den Text auf dem Bildschirm nicht lesen. Google hat angekündigt, dass die Englisch-Spanisch-Übersetzung ab heute für alle zahlenden Gemini Advanced-Abonnenten verfügbar sein wird.
Auch Gmail wird dank künstlicher Intelligenz und natürlich den Benutzerdaten, auf die es Zugriff hat, immer intelligenter. Wenn ein Nutzer die Smart-Reply-Funktion nutzt, um sich das Eintippen einer Antwort auf eine Nachricht zu sparen, kann das Google-Tool die ihm über den Nutzer bekannten Informationen nutzen, um die erstellten Texte an den üblichen Schreibstil des Nutzers anzupassen.
Google hat außerdem die Einführung einer neuen Version von Veo angekündigt, seinem Tool zur Erstellung hochwertiger Videos mithilfe von KI. Dabei handelt es sich um Veo 3, von dem man erwartet, dass es die besten Ergebnisse auf dem Feld liefert. Es kann Geräusche, Musik und Dialoge erzeugen. Ein gewaltiger Sprung, der das Unternehmen deutlich von dem abhebt, was seine Konkurrenten derzeit tun. Sora von OpenAI kommt da nicht einmal annähernd ran. Selbstverständlich wird die Funktion bezahlt. Unten sehen Sie ein Beispiel seiner Möglichkeiten.
Auch im Bereich der Bilderzeugung bringt das Unternehmen Imagen 4 auf den Markt, das eine Verbesserung gegenüber den bisherigen Möglichkeiten darstellt. Am deutlichsten wird der Sprung im Text zu erkennen sein, der für KI-gestützte Generierungstools schon lange ein Problem darstellt.
Auch Google wagt den Start einer neuen KI-Brille . Das Gerät wird derzeit gemeinsam mit der Firma XReal entwickelt. Dabei handelt es sich nicht um Virtual-Reality-Headsets, sondern um Geräte, die generative KI im Alltag nutzen sollen, etwa für die Straßennavigation, die Echtzeitübersetzung von Gesprächen oder das Versenden von Nachrichten an Freunde.
ABC.es