Samsung wird bis 2024 einen Anteil von 21 % am weltweiten Markt für Gaming-Monitore erreichen.

Samsung Electronics hat sich bis 2024 als weltweit führender Anbieter von Gaming-Monitoren etabliert und erreicht laut Zahlen der International Data Corporation (IDC) einen Anteil von 21 Prozent am weltweiten Umsatz in diesem Segment . Mit diesem Ergebnis ist das südkoreanische Unternehmen das sechste Jahr in Folge Marktführer.
Das Unternehmen belegte zudem mit einem Anteil von 34,6 Prozent den ersten Platz im weltweiten OLED-Monitorsegment, nur zwei Jahre nach der Markteinführung seines ersten Modells mit dieser Technologie, was eine schnelle Expansion innerhalb dieser Kategorie darstellt.

Das Wachstum von Samsung wird durch die Gaming-Monitore der Odyssey-Reihe vorangetrieben. Foto: iStock
Die Leistung von Samsung in diesem Sektor ist eng mit seiner Odyssey-Produktlinie verknüpft, deren Schwerpunkt auf der Bereitstellung leistungsstarker Funktionen und immersiver Spielerlebnisse liegt.
Zu den neuesten Modellen gehört der Odyssey 3D (Modell G90XF), ein 27-Zoll-Monitor, der Eye-Tracking und eine Lentikularlinse nutzt, um 3D-Inhalte ohne Brille anzuzeigen. Das Gerät unterstützt außerdem die Konvertierung von 2D-Videos in 3D über die Reality Hub-Plattform und bietet eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde (GTG).

Odyssey OLED G8 (Modell G81SF): Foto: Samsung
Ein weiteres herausragendes Modell ist der Odyssey OLED G8 (Modell G81SF), erhältlich in 27- und 32-Zoll-Versionen, mit 4K-Auflösung, einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und einer Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden. Es verwendet die QD-OLED-Technologie und verfügt über ein Einbrennschutzsystem für den Bildschirm.
Der Odyssey OLED G6 (Modell G60SF), ein 27-Zoll-QHD-Monitor mit QD-OLED-Technologie, einer Bildwiederholfrequenz von 500 Hz und einer Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden, soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Dieses Modell zielt auf das wettbewerbsorientierte Gaming-Segment ab, in dem Geschwindigkeit und Reaktion entscheidende Faktoren sind.
Alle oben genannten Geräte sind mit Technologien wie NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync Premium Pro kompatibel, die grafische Unterbrechungen wie Flackern oder Bildrisse reduzieren sollen. Darüber hinaus verwenden sie Panels mit Quantum Dot OLED-Technologie, die Helligkeit, Kontrast und Farbgenauigkeit aus verschiedenen Betrachtungswinkeln verbessert.

Odyssey 3D (Modell G90XF). Foto: Samsung
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt, basiert auf Informationen von Samsung und wurde von einem Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo