Sie suchen mehr als 2.000 Unternehmer und junge Geschäftsinhaber, die kostenlos künstliche Intelligenz studieren möchten: So bewerben Sie sich, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern

Kolumbien steht bei der Vorbereitung auf die digitale Wirtschaft vor einer zentralen Herausforderung. Laut dem AI Readiness Index belegt das Land mit einer Punktzahl von 59,3 von 100 den 55. Platz weltweit .
Die Corona Foundation wiederum schätzt, dass bis Ende dieses Jahres mehr als 162.000 IT-Fachkräfte benötigt werden, um die Marktnachfrage zu decken.
Der Kontrast ist frappierend: Während 70 % der lokalen Unternehmen bereits künstliche Intelligenz in ihren Kundenservice, ihr Marketing oder ihre Betriebsabläufe integrieren, haben nur 18 % der Bürger mit diesen Tools experimentiert . Obwohl 92 % der Bevölkerung über mobilen Internetzugang verfügen, hat sich diese Konnektivität noch nicht in Produktivität oder Beschäftigungsfähigkeit niedergeschlagen.
Die internationale Landschaft stellt eine ähnliche Herausforderung dar. Der Bericht „State of AI in Business 2025“ zeigt, dass nur 5 % der KI-Pilotprojekte weltweit konkrete finanzielle Ergebnisse erzielen. Das Problem ist nicht die Technologie selbst, sondern der Mangel an qualifizierten Fachkräften, die sie effektiv umsetzen können.
Die Schlussfolgerung ist klar: Ohne Schulungen gibt es keine Transformation . In diesem Szenario werden kostenlose Schulungsprogramme zu einer dringenden Strategie, um den Zugang zu den Fähigkeiten zu erweitern, die die zukünftige Belegschaft benötigt.

Kostenlose Technologiekurse sollen die digitale Kompetenz im Land demokratisieren. Foto: Henry
Zu den bemerkenswertesten Optionen gehört der von Henry angebotene Kurs, der vom 16. bis 18. September stattfindet und für den die Anmeldung bis zum 15. möglich ist.
Bis zu 2.000 kostenlose Plätze stehen den Teilnehmern zur Verfügung, um zu lernen, wie sie automatisierte Workflows mit künstlicher Intelligenz erstellen, die sie in ihrer Arbeit, ihrem eigenen Unternehmen oder ihrem Alltag anwenden können. Die Registrierung kann über den folgenden Link erfolgen: https://soyhenry.typeform.com/aiautomation
Das Programm erfordert keine Vorkenntnisse. Alles, was Sie brauchen, ist über 18 Jahre alt zu sein, eine stabile Internetverbindung zu haben und motiviert zu lernen . „Wir wollen, dass Talente aus allen Teilen des Landes hervorgehen, unabhängig davon, ob sie aus dem ländlichen Raum, einem traditionellen Beruf oder einem nicht-technischen Sektor kommen“, sagt Martín Borchardt, Gründer von Henry.
Der Zweck des Kurses lässt sich in einem konkreten Ziel zusammenfassen: „Das Ziel ist konkret: Jeder Teilnehmer soll seinen ersten KI-Flow erstellen und ein Portfolio aufbauen, das ihm Karrierewege eröffnet“, erklärt Valentín Ferrando, Mitbegründer von Obel und Kursleiter.

92 Prozent der kolumbianischen Bevölkerung verfügen über mobilen Internetzugang, nutzen ihn aber noch nicht für produktive Zwecke. Foto: iStock
- SenaTIC 2025: Das Ministerium für Informations- und Kommunikationstechnologie (MinTIC) hat in Zusammenarbeit mit der Internationalen Arbeitsorganisation und Unternehmen wie Google, AWS, Meta, IBM, Microsoft, Fortinet, Cisco und Oracle eine Plattform mit völlig kostenlosen Kursen ohne Voraussetzungen gestartet. Das Programm umfasst Schulungen in Programmierung, neuen Technologien, digitaler Erfahrung und Cybersicherheit.
- AvanzaTEC 2025: Dieses Programm des IKT-Ministeriums ist bis zum 15. September 2025 anmeldefähig und bietet 52 virtuelle Kurse unter anderem zu den Themen Datenanalyse, Internet der Dinge, angewandte künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. Die Kursdauer beträgt 20 bis 159 Stunden, nach Abschluss erfolgt eine offizielle Zertifizierung.
- Tech Talent: Dieses landesweit aktive Programm des IKT-Ministeriums bietet mehr als 37.000 Plätze in kostenlosen Bootcamps, sowohl virtuell als auch persönlich, in stark nachgefragten Bereichen wie Programmierung, Blockchain, Datenanalyse, Cloud Computing und künstliche Intelligenz.
- Talento Capital – Bogotá (IBM SkillsBuild): Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung veranstaltet in Zusammenarbeit mit IBM eine Bewerbungsrunde mit 4.800 freien Plätzen für Einwohner der Hauptstadt. Die Kurse umfassen künstliche Intelligenz, Webentwicklung mit Python, Cybersicherheit und agile Methoden.
- SENA – Kurzkurse in Programmierung (Betowa): Die Einrichtung bietet kostenlose Online-Kurse von bis zu 40 Stunden in objektorientierter Programmierung, Java, C++ und Programmiermethoden an. Sie sind ganzjährig verfügbar, außer während der Semesterferien.
*Dieser Inhalt wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPOeltiempo