Ab dem 19. August werden Telemarketing-Anrufe von italienischen Nummern ausgesetzt.

Die erste Telemarketing-Revolution. Ab kommenden Dienstag, dem 19. August, werden kommerzielle Anrufe aus dem Ausland unter Verwendung gefälschter italienischer Nummern zur Täuschung der Bürger verboten.
Assoutenti erinnert daran, betont aber, dass die neue Regelung nur Anrufe aus dem Festnetz betrifft.
„Die neuen Anti-Spoofing-Filter, die die Kommunikationsbehörde den Telefonbetreibern auferlegt, werden ab Dienstag, dem 19. August, in Kraft treten“, erklärt Präsident Gabriele Melluso.
Calling Line Identification Spoofing (CLI) ist eine Technik, mit der Anrufer ihre Telefonnummer verschleiern können: Der Anrufer verwendet Software, mit der er seine Anrufer-ID so verändert, dass es so aussieht, als würde er eine andere Nummer anrufen als seine tatsächliche. Der Empfänger des Anrufs sieht diese gefälschte Nummer, ohne zu wissen, dass es sich um eine falsche Identität handelt, und wird so dazu verleitet, den Anruf anzunehmen. Diese Technik wird von illegalen Betreibern und Callcentern genutzt, um über Telemarketing Finanzanlagen und sogar Energielieferverträge zu verkaufen.
Konkret habe die Agcom mit einer am 19. Mai veröffentlichten Entschließung die Verordnung mit Bestimmungen zum Schutz der Endnutzer hinsichtlich der Transparenz bei der Bereitstellung elektronischer Kommunikationsdienste und der Anzeige der Rufnummer verabschiedet, schreibt Assoutenti. Die Entschließung verpflichtet nationale Betreiber, die Anrufe ausländischer Betreiber entgegennehmen, dazu, Anrufe ins italienische Festnetz und zu italienischen Mobilfunknummern in Italien zu sperren, es sei denn, der Nutzer nutzt tatsächlich Roaming im Ausland.
Die Maßnahmen werden in zwei Phasen umgesetzt: Die erste Phase am 19. August sperrt ausschließlich Anrufe aus dem Ausland an italienische Festnetznummern; die zweite Phase am 19. November sperrt Anrufe an italienische Mobilfunknummern. Bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu einer Million Euro.
„Dies ist ein erster Schritt im Kampf gegen das hasserfüllte Phänomen des aggressiven Telemarketings, aber es wird unerwünschten Werbeanrufen kein Ende setzen“, warnt Melluso. „Wir müssen bis November warten.“
ansa