Wahlen 2026: Umfrage beobachtet das Rennen um den Gouverneursposten von Bahia; sehen Sie sich die Zahlen an

ACM Neto und Jerônimo Rodrigues sind im Hauptszenario, das von Real Time Big Data getestet wurde, technisch gleichauf
Von CartaCapital 22.09.2025 08:33


Der ehemalige Bürgermeister von Salvador, ACM Neto (União), liegt im Rennen um das Gouverneursamt vonBahia im Jahr 2026 in Führung, wird aber vom derzeitigen Gouverneur Jerônimo Rodrigues (Arbeiterpartei) dicht gefolgt. Dies ist das Ergebnis einer neuen Echtzeit-Big-Data-Umfrage, die am Montag, dem 22., von CNN Brasil veröffentlicht wurde.
Laut der Umfrage liegt die Wahlabsicht bei 40 % für ACM, während Jerônimo nur bei 36 % liegt. Da die Fehlerquote bei plus/minus drei Prozentpunkten liegt, liegen beide Kandidaten technisch gesehen gleichauf. Die Daten stammen aus dem getesteten Hauptszenario. Die anderen Kandidaten erreichen nicht mehr als 5 %. Sehen:
- ACM Neto (Gewerkschaft) – 40 %
- Jerônimo Rodrigues (PT) – 36 %
- João Roma (PL) – 5 %
- Kleber Rosa (PSOL) – 2%
- José Carlos Aleluia (Neu) – 1 %
- Null/Leer – 10 %
- Weiß nicht/Keine Antwort – 6 %
Die am Montag vom Fernsehsender veröffentlichte Umfrage präsentiert zudem ein zweites Szenario im Streit um die Regierung Bahias im Jahr 2026. Auch hier gibt es Nähe zwischen ACM und Jerônimo. Hör zu:
- ACM Neto (Gewerkschaft) – 43 %
- Jerônimo Rodrigues (PT) – 36 %
- José Carlos Aleluia (Novo) – 2 %
- Kleber Rosa (PSOL) – 2%
- Null/Leer – 11 %
- Weiß nicht/Keine Antwort – 6 %
Die Real Time Big Data-Umfrage in Bahia umfasste 1.200 Interviews, die zwischen dem 18. und 19. September durchgeführt wurden.

CartaCapital ist seit 31 Jahren die größte progressive Referenz im Journalismus in Brasilien.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin
Viele Menschen haben vergessen, was sie geschrieben, gesagt oder verteidigt haben. Wir nicht. CartaCapitals Engagement für die Prinzipien guten Journalismus bleibt unverändert.
Der Kampf gegen Ungleichheit ist uns wichtig. Ungerechtigkeit anzuprangern ist uns wichtig. Eine Demokratie, die diesen Namen verdient, ist uns wichtig. Die Einhaltung von Fakten und Ehrlichkeit ist uns wichtig.
Wir sind seit 30 Jahren hier, weil uns die Menschen am Herzen liegen. Wie unsere treuen Leser bleibt auch CartaCapital wachsam.
Wenn Ihnen guter Journalismus am Herzen liegt, helfen Sie uns, weiter dafür zu kämpfen. Abonnieren Sie die wöchentliche Ausgabe von CartaCapital oder spenden Sie, was Sie können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin
CartaCapital