Galp legt nach Gewinnrückgang um über 2% zu, PSI schreibt jedoch weiterhin Verluste

Die wichtigsten europäischen Börsen notieren im Minus, auch Lissabon folgt diesem Beispiel: Der PSI verliert 0,20 Prozent auf 7.658 Punkte. Dennoch ist die deutlichste Kursbewegung ein Wertanstieg, der von der Galp-Aktie getragen wird.
Der Energiekonzern legte um 2,33 Prozent zu und erreichte im Handel 16,23 Euro, nachdem er seinen Finanzbericht für das erste Quartal vorgelegt hatte, der einen Gewinnrückgang von 9 Prozent auswies . Ibersol legte unterdessen um 0,82 Prozent zu und erreichte 9,80 Euro.
BCP hingegen fiel um 1,84 % auf 0,6598 €, während Jerónimo Martins 1,80 % auf 21,86 € verlor. CTT fiel unterdessen um 1,17 % auf 21,86 €, während NOS um 1,05 % auf 3,79 € nachgab.
Im Ausland kam es zu Rückgängen von 0,90 Prozent in Italien, 0,53 Prozent in Frankreich, 0,27 Prozent in Spanien, 0,25 Prozent in Deutschland und 0,08 Prozent im Vereinigten Königreich, während der Gesamtindex Euro Stoxx 50 um 0,59 Prozent nachgab.
Einer Analyse der Abteilung für Aktienmärkte von Millenium Investment Banking zufolge schwankten die europäischen Aktienmärkte „den ganzen Morgen über zwischen Grün und Rot“, heißt es darin.
„Berichte, wonach die Europäische Union einen Plan B ausarbeiten möchte, der Maßnahmen für einen möglichen Austritt ohne Handelsabkommen mit den USA vorsieht, könnten für Unbehagen sorgen, auch wenn die Verhandlungen voraussichtlich bis zum Stichtag 1. August andauern werden“, betonen die Analysten.
„Der Rohstoffsektor zeigte sich recht lebhaft. Unternehmen aus der Bergbauindustrie verzeichneten gute Ergebnisse, da die Preise für Eisenerz und Stahl aufgrund der chinesischen Pläne für einen Mega-Staudamm in Tibet gestiegen sind, was die Nachfrageaussichten verbessert“, heißt es in derselben Analyse.
„Im Reise- und Freizeitbereich war Ryanair begeistert, nachdem bekannt gegeben wurde, dass sich sein Quartalsgewinn mehr als verdoppelt hat “, heißt es weiter, bevor auf „die Bewertungen von Delivery Hero und Thyssenkrupp“ verwiesen wird.
„In Portugal übertrafen die Finanzergebnisse von Galp die Erwartungen und führten das Unternehmen an die Spitze des PSI, während BCP durch die Bankenkorrektur eingeschränkt wird, und das in einer Woche, in der die EZB am kommenden Donnerstag ihre Zinsentscheidungen bekannt geben wird“, fügten die Analysten hinzu.
jornaleconomico