Kaffeepreise steigen rasant und werden durch Zölle weiter steigen

Aufgrund widriger Wetterbedingungen und Marktspekulationen stiegen die internationalen Kaffeepreise im vergangenen Jahr rasant an und erreichten zu Jahresbeginn absolute Höchststände, was zu erheblichen Preissteigerungen in den Geschäften führte.
DATEIFOTO: Bohnen werden in einem Starbucks-Café in Austin, Texas, USA, am 11. Februar 2017 geschöpft. REUTERS/Mohammad Khursheed/File Photo
18. Juli 2025, 12:00 Uhr
Von einem historischen Durchschnitt von rund 1.700 USD (1.468,3 €) pro Tonne erreichten die Futures in London für Robusta, eine der weltweit meistverkauften Sorten, im Januar einen Höchststand von über 5.700 USD (4.923,1 €), bevor sie in Erwartung einer positiven Saison in diesem Jahr wieder auf rund 3.300 USD (2.850,1 €) zurückgingen. Laut Lavazza-Präsident Giuseppe Lavazza ist dieser Anstieg zu 80 Prozent auf Investmentfonds und andere Finanzspekulanten zurückzuführen, die zu erhöhter Marktvolatilität geführt haben. Faktoren wie extreme Wetterereignisse hätten zwar einen Einfluss gehabt, räumt er ein, aber der Haupttreiber seien die Fonds.
Inhalt für Abonnenten reserviert. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier . Jornal Económico , 18. Juli.
jornaleconomico