Einen türkischen Pass im Ausland zu bekommen ist günstiger als in der Türkei.

Die Beantragung eines türkischen Reisepasses bei einer ausländischen Vertretung ist wesentlich günstiger geworden als die Beantragung in der Türkei.
Im Jahr 2016, als die Gebühr für die Ausstellung eines Reisepasses im Ausland halbiert wurde, wurde die Beantragung eines Reisepasses in der Türkei teurer. In den letzten neun Jahren hat sich dieser Unterschied stetig vergrößert, und heute ist es für türkische Staatsbürger fast dreimal so teuer, einen Reisepass im eigenen Land zu beantragen, als ihn bei einer ausländischen Vertretung zu beantragen.
In der Türkei wird für Passanträge, die über die dem Innenministerium unterstellte Generaldirektion für Bevölkerungs- und Staatsbürgerschaftsangelegenheiten gestellt werden, derzeit eine Bearbeitungsgebühr von 1.135 Lira erhoben. Die Gebühr variiert je nach Laufzeit. Ein sechsmonatiger Passantrag kostet 3.494 Lira, ein zweijähriger 6.766 Lira und für Anträge mit einer Laufzeit von mehr als drei Jahren insgesamt 12.409 Lira.
Es ist jedoch wesentlich bequemer, einen türkischen Reisepass bei einer Auslandsvertretung zu beantragen. Auch Einwohner der Türkei können einen Reisepass bei einer Auslandsvertretung beantragen. Beispielsweise können Sie bei einer türkischen Vertretung in den USA, einem der Länder mit der größten türkischen Bevölkerung, einen Reisepass für fast ein Drittel der Kosten in der Türkei erhalten.
Laut einem Bericht von Okan Yücel in der Zeitung BirGün beträgt die Gebühr für einen Reisepass bei der Washingtoner Botschaft und den US-Konsulaten 32,20 US-Dollar oder 1.310 Lira. Die Gebühr für einen sechsmonatigen Reisepass beträgt 16,93 US-Dollar (688 Lira), während für Reisepässe mit einer Gültigkeit von bis zu drei Jahren 57,40 US-Dollar (2.336 Lira) fällig werden.
4.805 LIRA IN DEN USADie Höhe der zu zahlenden Beträge variiert je nach Ablauf des Reisepasses. Beispielsweise betragen die Gesamtkosten für einen türkischen Reisepass, der in den USA länger als drei Jahre gültig ist, 118 US-Dollar (4.805 TL). Das sind 7.604 Lira (187 US-Dollar) weniger als in der Türkei ausgestellte Reisepässe.
In Kanada, wo die Einwanderung aus der Türkei ebenfalls hoch ist, betragen die Gesamtkosten für einen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 3 Jahren 171 kanadische Dollar (5.058 Lira). Ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 3 Jahren ist in Kanada 7.351 Lira günstiger als in der Türkei.
In europäischen Ländern wie Italien, Deutschland, Frankreich und Spanien beträgt die Gebühr für einen türkischen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens drei Jahren 17 Euro, für einen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens drei Jahren 78 Euro. Die Gesamtkosten für einen Reisepass mit einer Gültigkeit von mehr als drei Jahren betragen in diesen Ländern 113 Euro (5.358 Lira). Damit ist er 7.051 Lira (150 Euro) günstiger als in der Türkei.
Der Grund für diesen erheblichen Gebührenunterschied liegt in einer Regelung, die im Januar 2016 in Kraft trat. Das Finanzministerium beschloss, die Passgebühren für im Ausland lebende türkische Staatsbürger zu halbieren. Die Gebühr für einen zehnjährigen Reisepass wurde damals von 217 Euro auf 104 Euro gesenkt.
Die Differenz stieg von 60 Euro auf 150 EuroDie Regelung aus dem Jahr 2016, die die Kosten für die Passverlängerung senken und den Erhalt von Reisepässen für im Ausland lebende Personen erleichtern sollte, hatte keinen nennenswerten Einfluss. Doch in den letzten neun Jahren hat sich auch der Unterschied in der Fremdwährung deutlich vergrößert. 2016 betrug die Differenz zwischen den beiden Gebühren etwa 62 Euro, als der Euro bei 3,2 Lira gehandelt wurde. Heute ist die Differenz auf 150 Euro (7.050 Lira) angewachsen.
SÖZCÜ