Schlechte Nachrichten für Hauskäufer! Die Preise werden um das 15-fache steigen!

Für 2026 ist eine umfassende Aktualisierung der Marktwerte im Wohnungssektor geplant. Die Generaldirektion für Grundbuch und Kataster sowie die Gemeinden arbeiten zusammen, um die Marktwerte den aktuellen Werten anzunähern. Berichten zufolge wird mit einem Preisanstieg um das 10- bis 15-fache gerechnet.
Laut dem Bericht „Steuerverluste und Unterversicherung“ werden in der Türkei jährlich durchschnittlich 1,5 Millionen Häuser verkauft. Der Steuerverlust, der sich aus der Differenz zwischen Marktwert und tatsächlichem Verkaufspreis ergibt, beträgt jedoch rund 6 Milliarden Dollar. Laut der Zeitung „Türkiye“ beträgt der gesamte Steuerverlust aufgrund niedriger Marktwerte im Land 8 Milliarden Dollar, obwohl es 38 Millionen Häuser gibt.
Das derzeitige System bremst den städtischen WandelEinschließlich der Verluste bei Flächen, die in Zonen aufgeteilt sind, belaufen sich die öffentlichen Kosten des Sektors auf 25 Milliarden US-Dollar. Dies führt sowohl zu einer erheblichen Verringerung der öffentlichen Einnahmen als auch zu Ungleichgewichten bei der Steuergerechtigkeit.
Der veröffentlichte Bericht weist auch darauf hin, dass Versicherungspolicen, die auf dem Marktwert basieren, das Risiko unzureichender Zahlungen im Katastrophenfall erhöhen. Er stellt außerdem fest, dass das derzeitige System Stadterneuerungsprojekte verlangsamt und sich negativ auf die Erschwinglichkeit von Wohnraum auswirkt.
Murat Kurum, Minister für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel, hatte zuvor erklärt, dass die Grundbuchgebühren auf dem tatsächlichen Verkaufswert basieren sollten. Kurum erklärte: „Die Erhebung von Grundbuchgebühren auf Grundlage des tatsächlichen Wertes würde Ungerechtigkeit und Unfairness beseitigen.“
Welche Auswirkungen wird die Realisierung der Marktwerte auf die Eigenheimbesitzer und den Markt haben?
WAS PASSIERT, WENN DER MARKTPREIS STEIGT?Mit der Einführung des neuen Systems werden die Immobilien der Eigentümer offiziell wertvoller, da der im Grundbuch eingetragene Wert dem tatsächlichen Marktwert nahekommt. Dies bedeutet nicht nur einen psychologischen Prestigegewinn, sondern auch einen erheblichen rechtlichen Vorteil. Denn der höhere Marktwert dient künftigen Immobilienbesitzern als offizielles Dokument zur Untermauerung des Verkaufspreises. Wertstreitigkeiten zwischen Käufern und Verkäufern werden reduziert, und Transaktionen basieren auf dem tatsächlichen Wert statt auf nicht dokumentierten Preisangaben.
Steigende Reichweitenraten führen zu einer Erhöhung der KreditlimitsEine weitere erhebliche Auswirkung der Erhöhung wird sich auf den Bankensektor auswirken. Banken berücksichtigen den aktuellen Marktwert bei der Berechnung des Wertes von Immobilien, die als Sicherheit für Kredite dienen.
Steigende Marktwerte führen daher unmittelbar zu höheren Kreditlimits. Dies erleichtert insbesondere investitionswilligen Privatpersonen und Unternehmen den Zugang zu Finanzierungen. Immobilien, die aufgrund ihres niedrigen Marktwerts bislang als unzureichende Sicherheiten galten, werden im Rahmen des neuen Systems kreditwürdig. Dies könnte die Projektentwicklung sowohl für Privatinvestoren als auch für Bauunternehmen beschleunigen.
KANN SICH NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF DEN WOHNUNGSVERKAUF HABENDie Marktwertsteigerung wird den Kommunen durch höhere Grundsteuereinnahmen zusätzliche Mittel verschaffen. Diese Einnahmen können für Investitionen in Infrastruktur, öffentliche Dienstleistungen und lokale Entwicklungsprojekte verwendet werden. Branchenvertreter warnen jedoch, dass sich die Erhöhung der Steuern und Gebühren negativ auf den Eigenheimverkauf auswirken könnte.
SÖZCÜ