Ich bin 65 und habe zwei kleine Kinder: Wie kann ich für die Zeit nach meinem Tod vorsorgen und ihnen gleichzeitig finanziell etwas zurückgeben?

Aktualisiert:
Ich bin 65 Jahre alt und habe zwei Kinder im Alter von acht und fünf Jahren. Ich bin finanziell abgesichert und werde in einigen Jahren in Rente gehen.
Mir ist jedoch bewusst, dass ich in meinem Alter möglicherweise nicht so lange für meine Kinder da sein werde wie die meisten Eltern.
Ich möchte meinen Kindern das bestmögliche Leben bieten und sie auf die Zeit vorbereiten, wenn ich nicht mehr da bin.
Ich habe vor, ihnen ein Erbe zu hinterlassen, aber was vielleicht noch wichtiger ist: Ich möchte ihnen beibringen, selbst gute finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Welche Dinge sollte ich in Betracht ziehen? TM, per E-Mail
Scrollen Sie nach unten, um Ihre Finanzplanungsfrage zu stellen
Sicherheitsnetz: Dieser Leser ist 65 Jahre alt und hat zwei kleine Kinder. Er möchte dafür sorgen, dass sie im Alter finanziell abgesichert sind – und ihnen gleichzeitig beibringen, wie sie mit ihrem Geld umgehen.
Harvey Dorset von This is Money antwortet: „ Als älterer Vater ist man sich darüber im Klaren, dass man möglicherweise weniger Zeit mit seinen Kindern verbringen kann als jüngere Eltern.“
Aber Sie sind auch finanziell viel sicherer, da Sie Zeit hatten, Ersparnisse, Vermögen und Investitionen aufzubauen und über Lebenserfahrung verfügen.
Dies bedeutet, dass Sie in der Lage sein sollten, Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass Ihre beiden Kinder möglichst viel von Ihrem Vermögen erhalten, aber auch, dass sie gute finanzielle Entscheidungen treffen können, sobald sie die Kontrolle darüber übernehmen.
This is Money hat mit zwei Finanzberatern gesprochen, um herauszufinden, was Sie tun müssen.
> Wie die Erbschaftssteuer funktioniert – und was Familien wissen MÜSSEN
Zoe Brett sagt, es sei nie zu früh, seinen Kindern den Umgang mit Geld beizubringen.
Zoe Brett, Finanzplanerin bei EQ Investors, antwortet: Um die finanzielle Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, sind drei grundlegende Bausteine erforderlich: Vermögensaufbau, Bildung und Schutz.
Einzelpersonen können bis zu 9.000 £ pro Jahr in einen Junior Isa (Jisa) und 2.880 £ pro Jahr in eine Junior Self-Invested Personal Pension (Jsipp) investieren.
Ein Junior-ISA kann in bar gehalten werden und Zinsen einbringen, oder das Geld kann in den Aktienmarkt investiert werden und hoffentlich im Laufe der Zeit an Wert gewinnen.
Da das Geld langfristig angelegt werden soll, ist eine Investition wahrscheinlich die bessere Option, da Investitionen in der Vergangenheit langfristig eine bessere Performance gezeigt haben als Bargeld.
Jisas sind sowohl während der Anlage als auch bei der Auszahlung von der Einkommens- und Kapitalertragssteuer befreit. Jsipps wachsen steuerfrei, unterliegen aber bei der Pensionierung auf den Großteil der Auszahlung der Einkommenssteuer .
Ein weiterer Steuervorteil von Jsipps ist die Steuererleichterung. Die Regierung gewährt Jsipp-Beiträge zum Basissteuersatz. Ihre Investition von 2.880 £ profitiert also von einem Zuschuss von 720 £, wodurch sich die Gesamtinvestition auf 3.600 £ beläuft. Das macht Jisas und Jsipps zu äußerst steuereffizienten Investitionen für Ihre Kinder.
Beim Jisa können Ihre Kinder mit 18 Jahren entweder das Geld nehmen oder das Jisa in ein Erwachsenen-ISA umwandeln, um es weiter zu investieren. Für das Jsipp gilt das gesetzliche Mindestrentenalter, das derzeit bei 55 Jahren liegt (ab April 2028 bei 57 Jahren).
Es ist wichtig, frühzeitig mit dem Vermögensaufbau für Ihre Kinder zu beginnen. Selbst kleine Beträge summieren sich schnell und helfen ihnen auf ihrem finanziellen Weg, sei es bei den Studienkosten, dem ersten Eigenheim, der Rente oder einer anderen großen Lebensausgabe.
Es ist nie zu früh, Ihren Kindern den Umgang mit Geld beizubringen.
Es gibt einige großartige Bücher, die Sie mit ihnen lesen können, und ich habe unten einige meiner Favoriten aufgelistet, ganz zu schweigen von einer Fülle von Ressourcen im Internet.
Mir gefällt auch die Idee, Dinge in die Praxis umzusetzen. Einige gute Möglichkeiten hierfür sind:
- Lassen Sie Ihre Kinder ihr Taschengeld durch Hausarbeiten verdienen.
- Lassen Sie sie bei der Budgetplanung mithelfen und Entscheidungen über kleinere Ausgaben treffen, beispielsweise beim wöchentlichen Lebensmitteleinkauf.
- Sprechen Sie mit ihnen über Geld, erklären Sie, was Sie beim Bezahlen von Rechnungen tun, zeigen Sie ihnen Sparkonten und Anlagekonten, um ihnen die Macht der Zinseszinsen und Investitionen zu demonstrieren.
- Bringen Sie ihnen die Vorteile eines Belohnungsaufschubs bei, indem Sie ihnen zeigen, wie ihr eigenes Sparkonto wächst und wie sich das Geld, das sie nicht für Spielzeug ausgegeben haben, später zu etwas Größerem ansammelt. So werden ihnen schon früh gute Gewohnheiten vermittelt, die sie auch im Erwachsenenleben beibehalten werden.
Die Geldbücher, die ich empfehlen würde, sind:
• Alter 3–7 „The Four Money Bears“ von Mac Gardener oder „Money Plan“ von Monica Eaton
• Finanzen 101 für Kinder im Alter von 8–12 Jahren von Walter Andal
• Alter 13–18 „The Teen Investor“ von Emmanuel Modu und Andrea Walker oder „I Want More Pizza“ von Steve Burkolder
Und schließlich ist die Aufrechterhaltung eines guten Familienheims nach Ihrem Tod von größter Bedeutung, damit Ihre Kinder zu ausgeglichenen Erwachsenen heranwachsen können.
Eine Lebensversicherung kann sicherstellen, dass das Familienheim finanziell abgesichert ist, sollte es schon in jungen Jahren zu einem schweren Unfall kommen. So kann sich die Familie weiterhin auf den Aufbau eines guten Lebens konzentrieren, anstatt sich täglich mit Problemen herumschlagen zu müssen.
Eine gute Faustregel besteht darin, die jährlichen Ausgaben der Familie zu berechnen und diese mit der Anzahl der Jahre zu multiplizieren, bis Ihr jüngstes Kind 23 Jahre alt wird, wobei alle ausstehenden Schulden hinzugerechnet werden.
Dies sollte Ihnen einen Ausgangspunkt für die Höhe der Lebensversicherung geben, die Sie benötigen, um nach Ihrem Tod finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
Wählen Sie eine Lebensversicherung, deren Höhe jährlich um die Inflation steigt, um sicherzustellen, dass die im Todesfall ausgezahlte Pauschalsumme ihre Kaufkraft behält.
Rob Bell, Gründer und staatlich anerkannter Finanzplaner bei Finova Money, antwortet: „ Wenn Sie kleine Kinder haben, verschieben sich Ihre Prioritäten.“
Sie möchten ihnen den bestmöglichen Start ermöglichen und gleichzeitig sicherstellen, dass sie versorgt sind, wenn Sie nicht da sind.
Es geht um mehr als nur Geld – es geht um Sicherheit, Werte und gemeinsame Zeit. Hier sind einige Schlüsselbereiche, über die ich nachdenken würde.
1. Machen Sie Ihr Testament zur Priorität
In einem Testament geht es nicht nur um die Aufteilung des Vermögens. Für Sie ist es vor allem wichtig, festzulegen, wer sich um Ihre Kinder kümmert, wenn Sie nicht mehr da sind.
Eine klar dokumentierte Vormundschaft vermeidet Unsicherheit und gibt Sicherheit.
Dies bedeutet auch, dass Ihre Kinder eine bessere Beziehung zu ihnen aufbauen können. Darüber hinaus können Sie entscheiden, wie das Vermögen für sie verwaltet wird und wann sie erben sollen.
2. Schützen Sie ihre finanzielle Zukunft
Eine mögliche Option könnte eine Lebensversicherung in Form einer Familieneinkommensleistung sein, die jedoch kostspielig sein kann, wenn Sie älter und bei schlechter Gesundheit sind.
Rob Bell sagt, Renten können ein steuereffizientes Erbe sein
Anstelle einer Pauschalsumme wird den Erziehungsberechtigten Ihrer Kinder ein jährliches Einkommen ausgezahlt, das den Betrag ersetzt, den Sie selbst gezahlt hätten. So können Sie die Kontinuität bei der Ausbildung, den Aktivitäten und den täglichen Lebenshaltungskosten sicherstellen.
3. Erwägen Sie Trusts
Trusts bieten eine flexible Möglichkeit, vorauszuplanen und Lebensversicherungen oder betriebliche Altersvorsorge zu sichern. Sie ermöglichen die Verwaltung des Vermögens Ihrer Kinder bis ins hohe Alter und verringern das Risiko, dass ihnen unvorbereitet hohe Summen zufallen. Sie schützen zudem vor unnötiger Erbschaftssteuer .
4. Vergessen Sie die Renten nicht
Renten können ein steuerlich effizientes Erbe sein. Achten Sie nicht nur auf die passenden Sterbegeldleistungen, sondern auch darauf, dass die benannten Begünstigten auf dem neuesten Stand sind.
Dies ist ein einfacher Schritt, der jedoch häufig übersehen wird. Er stellt sicher, dass das Geld direkt an Ihre Kinder oder an einen Trust zu deren Gunsten übergeht.
5. Bauen Sie ein Notgroschen für sie auf
Erwägen Sie die Einrichtung eines Junior-ISAs für jedes Kind. Selbst geringe monatliche Beiträge können über 10–15 Jahre deutlich wachsen. Mit 18 Jahren verfügen Ihre Kinder dann über einen Topf, den sie für ihre Ausbildung, die Anzahlung für ein Eigenheim oder einfach für mehr Auswahlmöglichkeiten verwenden können.
6. Mehr als Geld – was wirklich bleibt
Finanzplanung ist zwar wichtig, aber die Werte und Erfahrungen, die Sie weitergeben, sind ebenso wichtig. Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihre gemeinsame Zeit verbringen. Reisen, Familientraditionen und einfache Routinen bedeuten oft mehr als große Erbschaften.
Durch das Schreiben von Briefen zu runden Geburtstagen, das Aufzeichnen von Geschichten oder das Erstellen eines Familienfotobuchs können Sie ein Vermächtnis schaffen, das Ihre Kinder für immer in Ehren halten werden.
7. Passen Sie auch auf sich selbst auf
Eines der wertvollsten Geschenke, die Sie Ihren Kindern machen können, ist Zeit. Indem Sie sich auf Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden konzentrieren, erhöhen Sie die Chancen auf mehr schöne gemeinsame Jahre mit ihnen.
Investitionen in Fitness, Ernährung und regelmäßige Gesundheitschecks gehören ebenso zu diesem Plan wie jedes andere Finanzprodukt.
All dies muss nicht über Nacht geschehen. Beginnen Sie mit dem Nötigsten, Testamenten, Versicherungen und Renten, und bauen Sie dann mit Ersparnissen und persönlichen Details darauf auf.
Die Kombination aus finanzieller Sicherheit, klarer Vormundschaft und den Erinnerungen, die Sie gemeinsam schaffen, wird Ihren Kindern eine Grundlage geben, die weit über das Geld hinaus Bestand hat.
Mithilfe einer Finanzplanung können Sie Ihr Vermögen vermehren und Ihre Finanzen so steuereffizient wie möglich gestalten.
Ein wichtiger Grund für viele Menschen ist die Investition in die Altersvorsorge, Steuerplanung und Erbschaft.
Wenn Sie Fragen zur Finanzplanung oder -beratung haben, helfen Ihnen unsere Experten gerne weiter. E-Mail: [email protected] .
Bitte geben Sie in Ihrer Frage möglichst viele Details an, damit wir ausführlich antworten können.
Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Nachricht in einer unserer nächsten Kolumnen zu beantworten, können jedoch nicht jedem Leser antworten oder privat mit ihm korrespondieren. Die Antworten stellen keine regulierte Finanzberatung dar. Veröffentlichte Fragen werden manchmal aus Gründen der Kürze oder aus anderen Gründen bearbeitet.
This İs Money