Meine Wochenlektüre für den 3. August 2025

von JD Tuccille, Reason , 30. Juli 2025.
Auszug:
Sind Stablecoins getarnte CBDCs? NeinWährend die Amerikaner die Lockdowns, die Maskenpflicht und andere Eingriffe in ihre Freiheit, die mit der COVID-19-Pandemie einhergingen, zu Recht verurteilen (ganz zu schweigen von der Missachtung der eigenen Regeln durch die Politiker), hatten es die meisten von uns im Vergleich zu Menschen anderswo ziemlich leicht. In Kanada beispielsweise waren die Pandemiebeschränkungen strenger und dauerten länger als in den Vereinigten Staaten. Dies führte zu öffentlichem Widerstand, der in dem als „Freedom Convoy“ bekannten Protest und drakonischen Vergeltungsmaßnahmen der kanadischen Regierung gegen Demonstranten gipfelte. Obwohl das Vorgehen der Regierung inzwischen für verfassungswidrig erklärt wurde, wurden zwei der Anführer des Freedom Convoy für ihre Bemühungen verurteilt und müssen möglicherweise mit längeren Gefängnisstrafen rechnen als Mörder und Vergewaltiger.
von Nicholas Anthony, Cato at Liberty , 1. August 2025.
Auszüge:
Nur bei digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) haben Regierungen standardmäßig direkten Zugriff und Kontrolle über Ihre Finanzaktivitäten. Daher sind Stablecoins ebenso wenig CBDCs wie Mobile-Banking-Apps oder Debitkarten. Damit diese elektronischen Zahlungsmechanismen als CBDC gelten können, müsste der Staat deren Produktion von privaten Unternehmen übernehmen und jeden Aspekt ihrer Nutzung streng kontrollieren. Die Gefahr einer solchen staatlichen Übernahme besteht zwar immer, ist aber nicht nur bei Stablecoins gegeben.
Und:
Gesetzgeber verklagen ICE, um das Recht auf unangekündigte Besuche in Haftanstalten zu schützenNur bei einer CBDC würden Ihre Finanzinformationen standardmäßig beim Staat gespeichert. Im Gegensatz dazu birgt ein Stablecoin in diesem Szenario die gleichen Risiken für die bürgerlichen Freiheiten wie eine Debitkarte. Anstatt direkte Kontrolle zu haben, müssen übereifrige Regierungen zunächst bei der Bank oder dem Stablecoin-Emittenten nach Informationen fragen .
Diese Luftlücke zwischen Individuum und Staat ist keineswegs ideal. Wenn ich nicht gerade über die Risiken von CBDCs schreibe, beschäftige ich mich oft damit, wie die finanzielle Privatsphäre in den USAseit Jahrzehnten eine Illusion ist. Es ist jedoch wichtig, in dieser Diskussion die Unterschiede zu wahren, denn die Lage könnte noch viel schlimmer werden.
von Autumn Billings, Reason , 1. August 2025.
Auszug:
In der Klage wird argumentiert , dass eine neue Regelung des Heimatschutzministeriums (DHS) und der Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) die Kongressabgeordneten daran hindere, die Einhaltung der Bundesgesetze durch das DHS sicherzustellen und die Verwendung der Steuergelder ordnungsgemäß zu überwachen. Diese Regelung verbietet Besuche in den Außenstellen des ICE und erfordert eine Ankündigung von mindestens sieben Tagen vor der Besichtigung einer Einrichtung.
Abschnitt 527 des DHS Appropriations Act schützt das Recht von Kongressabgeordneten, Einwanderungshaftanstalten zu besuchen. Er besagt: „Keine der dem Heimatschutzministerium bewilligten oder anderweitig zur Verfügung gestellten Mittel … dürfen dazu verwendet werden, Kongressabgeordnete oder deren Mitarbeiter daran zu hindern, zu Kontrollzwecken Einrichtungen zu betreten, die vom oder für das [DHS] betrieben werden und der Inhaftierung oder anderweitigen Unterbringung von Ausländern dienen.“ Laut dem Gesetz ist für Abgeordnete keine vorherige Ankündigung erforderlich, das DHS kann jedoch von Kongressmitarbeitern verlangen, dies mindestens 24 Stunden im Voraus anzukündigen.
Gail Heriot, Instapundit , 29. Juli 2025.
Auszug:
Als die Kommission vor einigen Jahren einen Bericht zur Abschaffung des besonderen Mindestlohns für schwerbehinderte Arbeitnehmer erstellte, sprachen sich die Eltern und Familien der betroffenen Arbeitnehmer (überwiegend Menschen mit Down-Syndrom) entschieden für dessen Beibehaltung aus. Ich habe diese Weltverbesserer, die glauben, sie wüssten, was gut für diese Menschen ist, und ihre Eltern und Familien nicht, so #$^#% satt. Es sollte offensichtlich sein, dass die Abschaffung des besonderen Mindestlohns zu Arbeitsplatzverlusten führen wird. Einer der Befürworter der Abschaffung des besonderen Mindestlohns, mit dem wir gesprochen haben, hat dies sogar ZUGEGEBEN.
Die alternative Theorie besagt, dass die meisten dieser „Weltverbesserer“ gar keine Weltverbesserer sind, sondern lediglich eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SEIU. Vielleicht WOLLEN sie tatsächlich, dass diese Menschen ihre Jobs verlieren, damit die SEIU-Mitarbeiter zwei Jobs bekommen – den, der früher von einem Mitarbeiter mit Down-Syndrom ausgeübt wurde, und einen, bei dem sie auf den nun arbeitslosen Mitarbeiter mit Down-Syndrom aufpassen.
DRH-Hinweis: Gail Heriot ist die einzige Bloggerin bei Instapundit, deren Beiträge ich ausnahmslos lese. Ich lerne immer etwas von ihnen.
Kanada will Organisatoren des Freiheitskonvois für 8 Jahre ins Gefängnis stecken, von JD Tuccille, Reason, 30. Juli 2025. Auszug: Während die Amerikaner zu Recht die Lockdowns, die Maskenpflicht und andere Eingriffe in ihre Freiheit verabscheuen, die mit der COVID-19-Pandemie einhergingen (ganz zu schweigen von der Missachtung der eigenen Rechte durch die Politiker...
Das Römische Reich steckte in Schwierigkeiten. Während der über fünfzig Jahre, die als Krise des 3. Jahrhunderts (235–284 n. Chr.) bekannt sind, wechselte der römische Thron etwa 26 Mal, wobei die römische Armee ständig damit beschäftigt war, Thronanwärter zu krönen und abzusetzen. Diese Alleinherrscher, die als „Kaiserkaiser“ bekannt waren, weil sie …
Am Ende meines letzten Beitrags kündigte ich an, dass ich im Anschluss einige von Musa al-Gharbis Analysemethoden und Annahmen in seinem Buch „We Have Never Been Woke“ beschreiben und darlegen werde, wer dieses „Wir“ ist, das er beschreibt, und was er mit „woke“ meint. Zunächst die Grundregeln. Musa al-Gharbi legt seine Untersuchung dar …
econlib