In der Nähe von Rennes wurde ein Stadtrat zusammengeschlagen, nachdem er Nazigrüße und rassistische Parolen angeprangert hatte
%3Aquality(70)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2F6EN4QDMJR5FBHACG6U3BHJFWEY.jpg&w=1920&q=100)
„Mein Kopf schlug auf dem Bürgersteig auf und ich verlor das Bewusstsein.“ Der 31-jährige Anton Burel kann sich noch immer kaum an die genauen Umstände seines Angriffs am Abend des 22. Februar in Cintré, einer kleinen Stadt in Ille-et-Vilaine in der Nähe von Rennes, erinnern. Dieser Stadtrat wurde beim Verlassen einer Bar von mehreren Personen geschlagen, die rassistische Parolen riefen und den Nazigruß zeigten. In Libération kündigte er an, noch am kommenden Dienstag Beschwerde einzulegen.
Der Vorfall ereignete sich kurz vor Mitternacht. Anton Burel verbringt den Abend mit rund dreißig Einwohnern von Cintré in einer Bar der Stadt. Die Atmosphäre ist gut, aber eine kleine Gruppe von sechs jungen Männern von außerhalb der Kommune hält sich abseits. „Gegen 11 Uhr teilte uns der Manager mit, dass er schließen würde, weil er bereits eine Auseinandersetzung mit ihnen gehabt habe und die Sache nicht außer Kontrolle geraten lassen wolle“, erklärte dieser Aktivist der bretonischen linken Unabhängigkeitsbewegung. „Der Manager hat das Lokal geschlossen und wir sind alle draußen gelandet. Da ist die Sache außer Kontrolle geraten.“ Daraufhin begann die Gruppe nationalistische Parolen wie „Frankreich den Franzosen“ zu schreien und zeigte vor den fassungslosen Blicken der Stammgäste der Bar sogar auf der Straße den Nazigruß . „Ich ging zu demjenigen, der den Hitlergruß gemacht hatte und sagte ihm, dass diese Art von Geste und ihre p
Libération