Aufbau des Stammbaums der Geschichten, ein wissenschaftliches Epos

GESCHICHTEN UND LEGENDEN 1/5. Woher kommen Geschichten? Gibt es universelle Geschichten, die seit Jahrhunderten, ja sogar Jahrtausenden existieren? Linguisten und Ethnographen versuchen, diese Frage mithilfe von Datenanalysen zu beantworten. Eine epische Suche, die der „New Scientist“ nachzeichnet.
Es war einmal ein starker und gutaussehender Held, der einen oder beide Elternteile verlor. Dann überwand er eine Reihe von Hindernissen und stellte sich einem Monster, das seine Gemeinde terrorisierte. Der Held besiegte das Monster und wurde gefeiert. Wenn Ihnen diese Geschichte bekannt vorkommt, liegt das daran, dass sie den Weg beschreibt, den Superman, Harry Potter, Luke Skywalker und unzählige fiktive Helden über Jahrhunderte hinweg eingeschlagen haben.
Und fast ebenso lange schon sind Forscher von der unerschütterlichen Fähigkeit der Märchen fasziniert, ihr Publikum zu fesseln. In den letzten Jahren erlebt die Erforschung von Märchen jedoch eine Renaissance, da Linguisten, Psychologen und Kulturevolutionisten das Thema aus einer evolutionären Perspektive untersuchen und dabei große Datenbanken mit Volksmythen und Legenden sowie leistungsstarke Algorithmen nutzen.
Endlich erhalten wir Antworten auf grundlegende Fragen, etwa was eine gute Geschichte ausmacht, warum manche Geschichten die Zeit besser überdauern als andere, wie weit die Wurzeln der beliebtesten Geschichten zurückreichen – und wie Geschichten Zeit und Raum überdauert haben.
Es ist eine epische Suche, aber es gab nie einen besseren Zeitpunkt, sie in Angriff zu nehmen.
Nutzen Sie das spezielle digitale Angebot, um unbegrenzt auf alle unsere Inhalte zuzugreifen.
Courrier International