Kauf eines gebrauchten Hauses in der Emilia-Romagna: Rimini ist die teuerste Stadt.

Im Juli 2025 verzeichnete der italienische Immobilienmarkt einen leichten Anstieg von 0,3 % gegenüber dem Vormonat, mit einem Durchschnittspreis von 1.833 € pro Quadratmeter . Der Jahreswert bleibt mit einem Rückgang von 1,6 % negativ. In diesem Zusammenhang gehört die Emilia-Romagna zu den Regionen mit Werten über dem nationalen Durchschnitt, mit einem durchschnittlichen Angebotspreis von 1.850 €/m².
Es handelt sich um einen vielfältigen Markt mit erheblichen Unterschieden zwischen Städten und Provinzen. In einigen Provinzhauptstädten sind die Preise höher, vor allem in Touristengebieten und großen Zentren, während andere Standorte besser erreichbar sind.
Die teuersten und günstigsten Provinzhauptstädte der Emilia-RomagnaUnter den Provinzhauptstädten ist Rimini mit einem Durchschnittspreis von 2.677 €/m² die teuerste. Die Lage an der Adria und der starke Tourismusanteil treiben die Nachfrage an und sorgen für hohe Immobilienpreise. Parma folgt mit einem Durchschnittspreis von 2.326 €/m² dank seiner Lebensqualität, kulturellen Vielfalt und strategischen Lage. Modena liegt bei 2.257 €/m², gestützt durch eine solide Wirtschaftsbasis und einen stabilen Wohnungsmarkt. Ferrara und Forlì hingegen gehören mit Preisen von 1.557 € bzw. 1.593 €/m² zu den erschwinglichsten Städten, gefolgt von Piacenza (1.643 €/m²) und Reggio Emilia (1.857 €/m²).
Hauptstadt | Durchschnittspreis (€/m2) |
---|---|
Rimini | 2.677 |
Parma | 2.326 |
Modena | 2.257 |
Cesena | 2.013 |
Ravenna | 1.982 |
Reggio Emilia | 1.857 |
Piacenza | 1.643 |
Forlì | 1.593 |
Ferrara | 1.557 |
Auch auf Provinzebene zeigen sich erhebliche Unterschiede. Die Provinz Rimini behauptet ihre Spitzenposition mit einem Durchschnittspreis von 2.663 €/m² , der vom Tourismus und der Nachfrage nach Zweitwohnungen getrieben wird. Es folgt Bologna mit 2.394 €/m², eines der dynamischsten Zentren der Region für Arbeit, Studium und Dienstleistungen. Ravenna (2.189 €/m²) und Parma (1.604 €/m²) weisen mittelhohe Preise auf, während Ferrara (1.448 €/m²) und Piacenza (1.225 €/m²) weiterhin die günstigsten Provinzen sind.
Provinz | Durchschnittspreis (€/m2) |
---|---|
Rimini | 2.663 |
Bologna | 2.394 |
Ravenna | 2.189 |
Forlì-Cesena | 1.816 |
Modena | 1.660 |
Parma | 1.604 |
Reggio Emilia | 1.569 |
Ferrara | 1.448 |
Piacenza | 1.225 |
Die Emilia-Romagna liegt mit einem Durchschnittspreis von 1.850 €/m² über dem nationalen Durchschnitt von 1.833 €/m². Allerdings ist der Preis weit entfernt von den teuersten Regionen wie Trentino-Südtirol (3.151 €/m²), Aostatal (2.516 €/m²), Ligurien (2.479 €/m²) und der Toskana (2.398 €/m²).
Im Vergleich zu Regionen mit ähnlichen Preisen, wie etwa Venetien (1.790 €/m2), liegt die Emilia-Romagna etwas höher. Gleichzeitig weist der Abstand zu den günstigsten Gebieten, wie Kalabrien (911 €/m2) oder Molise (928 €/m2), auf einen reiferen Markt mit stabiler Nachfrage hin.
Die Bedeutung von Universitätsstädten und Industriezentren sowie die Nähe zu touristischen Küstenorten wie Rimini und Ravenna tragen dazu bei, dass die Immobilienpreise stabil und wettbewerbsfähig bleiben. Für diejenigen, die ein gebrauchtes Eigenheim suchen, bieten die Unterschiede zwischen Städten und Provinzen eine große Auswahl, sodass Sie Budget und Lebensqualität in Einklang bringen können.
QuiFinanza