Der Kongress verabschiedet das Mobilitätsgesetz trotz der Enthaltung von Podemos in letzter Minute.

Die Partei hatte gedroht, gegen das Projekt zu stimmen, falls die Regierung den Ausbau des Hafens von Valencia und des Flughafens El Prat nicht stoppen würde.
Das Plenum des Kongresses hat diesen Mittwoch dank der Stimmenthaltung von Podemos dem Gesetzentwurf zur nachhaltigen Mobilität zugestimmt. Die Regierung konnte sich diese Stimmenthaltung sichern, nachdem in letzter Minute eine Einigung über die Erweiterung des Flughafens El Prat erzielt worden war.
Konkret wurde der Gesetzentwurf mit 174 Ja-Stimmen von PSOE, Sumar, ERC, Junts, Bildu, PNV, BNG und Coalición Canaria angenommen; außerdem vom ehemaligen sozialistischen Minister José Luis Ábalos, der der Gemischten Fraktion angehört, und der Abgeordneten von Compromís, Águeda Micó, die ebenfalls der Gemischten Fraktion angehört.
PP, Vox und UPN stehen sich gegenüber. Normalerweise hätten die drei Parteien 171 Sitze erreicht, doch da der PP-Abgeordnete und dritte Sekretär des Kongressbüros, Guillermo Mariscal, aufgrund seiner Flitterwochen in Mexiko abwesend war, blieb die Zahl bei 170.
Podemos hatte gedroht, gegen das Projekt zu stimmen , sollte die Regierung den Ausbau des Hafens von Valencia und des Flughafens El Prat nicht stoppen . „Damit Podemos heute nicht ein unzureichendes Gesetz kippt, fordern wir eine klare schriftliche Zusage, dass es keine Erweiterung des Flughafens El Prat geben wird“, sagte Podemos-Sprecher im Kongress, Javier Sánchez Serna, während der Debatte über den Vorschlag am Mittwoch.
Und am späten Nachmittag gab das Verkehrsministerium von Óscar Puente eine Erklärung heraus, in der es zusagte, das Projekt einem „besonders intensiven“ Prozess der öffentlichen Information und Konsultation mit verschiedenen regionalen Agenturen und Verwaltungen zu unterziehen, um Beteiligung und Transparenz zu fördern.
Quellen bei Podemos haben angedeutet, dass man sich in der Praxis darauf geeinigt habe , die Erweiterungsarbeiten bis mindestens 2031 auszusetzen. Die Vereinbarung besagt auch, dass die Erweiterung des Flughafens El Prat nicht in DORA III enthalten sein wird , dem Regulierungsdokument zur Planung der Flughafeninfrastruktur für den Zeitraum 2026–2031.
Darüber hinaus erklärt Ione Belarras Partei, das Ministerium müsse einen verbindlichen Bericht erstellen, der vorschreibt, dass jedes Projekt in El Prat die Emissionsreduktionsziele der europäischen „Fit for 55“-Richtlinie erfüllen muss. Dieser Text sieht eine Emissionsreduzierung von 55 Prozent bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050 vor.
Verkehrsminister Óscar Puente versicherte jedoch, dass die Vereinbarung „keine Änderung der in DORA III vorgesehenen Fristen mit sich bringt“ und dass der Pakt mit Podemos dazu diene, „die Umweltanforderungen zu verstärken und sicherzustellen, dass der Masterplan für den Flughafen alle Garantien und Anforderungen des europäischen Pakets „Fit für 55“ erfüllt.“
Expansion