Chinas Revolution in der Seekriegsführung: VTOL-Düsenflugzeug

China hat ein düsengetriebenes, vertikal startendes und landendes UAV (VTOL) entwickelt. Das von der Beihang-Universität entwickelte UAV kann von Kriegsschiffen ohne Start- und Landebahn oder Flugzeugträger starten und anschließend in den Düsenmodus wechseln, um Langstreckenflüge mit einer Geschwindigkeit von 230 km/h durchzuführen.
Das Dualsystem-Design ermöglicht die Aktivierung der Rotoren beim Start, den Betrieb des Mini-Turbojet-Triebwerks im Horizontalflug und das Einfahren der Rotoren zur Verbesserung der aerodynamischen Effizienz. Dadurch können Zerstörer und Fregatten zu tragbaren vorgeschobenen Operationsbasen werden.
Der Prototyp wog 45 kg und erreichte bei Tests eine Geschwindigkeit von 230 km/h. Seine Karosserie besteht aus hochtemperaturbeständiger Kohlefaser. Für die Zukunft sind schwerere und stärker bewaffnete Versionen geplant.
aeronews24